Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses : : Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards »Auslöschung« / / Thomas Meyer.

Bislang gingen die meisten Interpreten davon aus, dass die »Auslöschung« das einzige tatsächlich realisierte Wahnsinnsprojekt eines bernhardschen Protagonisten ist. Viele kritisierten diese »ungeheure Schrift«, in der alles ausgelöscht und zugleich an ein KZ-Opfer erinnert werden soll, als moralisch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Complete eBook Package 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (340 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
TEIL I: GEDÄCHTNIS [MNEMOTECHNIK] --
1. Herkunftskomplex --
2. Mnemotechnik der Auslöschung --
TEIL II: GEGEN-GEDÄCHTNIS [MNEMOPHANTASTIK] --
1. Zukunftskomplex --
2. Die ungeheure Schrift --
3. Die Gabe des Gegen-Gedächtnisses --
Siglen --
Literatur
Summary:Bislang gingen die meisten Interpreten davon aus, dass die »Auslöschung« das einzige tatsächlich realisierte Wahnsinnsprojekt eines bernhardschen Protagonisten ist. Viele kritisierten diese »ungeheure Schrift«, in der alles ausgelöscht und zugleich an ein KZ-Opfer erinnert werden soll, als moralischen Fehltritt. Thomas Meyer zeigt jedoch: Die Memorialpolitik der »Auslöschung« fördert ganz anderes zutage: ein Gegen-Gedächtnis, ein anderes (Ge-)Denken, das die gutgläubige Ideologie der Erinnerungsimperative durchkreuzt. »Auslöschung« ist eine unmögliche Möglichkeit, ein phantastischer Traum(a)text, der seine Realisierung nur träumt und trotzdem ein ethisches und literarisches Programm verfolgt.
Dreams in/of »Extinction«: For a sublime moment, the impossible synthesis of literature and philosophy highlights the fantastical for us.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839428498
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839428498?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Meyer.