Ethnographien der Sinne : : Wahrnehmung und Methode in empirisch-kulturwissenschaftlichen Forschungen / / hrsg. von Elisa Rieger, Lydia Maria Arantes.

Die Rolle sinnlicher Wahrnehmung fand in der Alltagskulturforschung bisher wenig Beachtung. Dieser Band greift deshalb die Forderung nach einer Einbindung der Sinne in die ethnographische Forschungspraxis auf. Die versammelten Beiträge befragen sinnliche Wahrnehmung kritisch - sowohl hinsichtlich de...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Kulturwissenschaft ; 45
Online Access:
Physical Description:1 online resource (322 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Vorwort --
Einleitung --
THEORETISCHE PERSPEKTIVEN / METHODISCHE ANSÄTZE --
Kulturanthropologie und Wahrnehmung. Zur Sinnlichkeit in Feld und Forschung --
Mediatisierte Sinne und die Eigensinnigkeit der Medien. Für eine medientheoretische Sensibilisierung der sinnlichen Ethnographie --
»Sound Culture«, »Acoustemology« oder »Klanganthropologie«? Sinnliche Ethnographie und Sound Studies --
Ess-Settings als Versammlungen der Sinne. Zum Problem der Greifbarkeit sinnlicher Wahrnehmung --
APPRENTICESHIP / ZUR SCHULUNG DER SINNE --
Framing and educating attention. A sensory apprenticeship in the context of domestic energy research --
Living fieldwork – Feeling hostess. Leibliche Wahrnehmung als Erkenntnisinstrument --
Das ›erlernte‹ Tasten der Lakandon Maya Zur Erfassung der Tortillazubereitung durch das Konzept skilled touch --
Die Reise ins Knie. Zum ethnographischen Umgang mit Grenzphänomenen im Kontext heterodoxer Heilweisen --
›FAKTEN‹ SPÜREN / SINNLICHE WAHRNEHMUNG UND GESCHICHTE --
Von Sinn und Sinnlichkeit des Richtens. Ein historischer Blick auf Konzepte juristischer Urteilsfindung Mitte des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts --
Sinnliche Ethnographie an Tatorten. Überlegungen zur Ausstellungsanalyse in Gedenkstätten an historischen Orten nationalsozialistischer Verbrechen --
Himmlische Düfte – Höllischer Gestank Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Sinne am Beispiel des foetor judaicus im frühneuzeitlichen Spanien --
Doing sense with the senses. Knowledge circulation on themed walks and their ethnography --
RÄUME / SINNE / ATMOSPHÄREN --
Acid House als Grenze des praxeologischen Kulturverständnisses. Zum Realismus der sensuellen Ethnographie --
Emotionen/Körper/Sinne und der Fußballraum. Methodische Zugänge zu einer Fenerbahçe-Kneipe in Wien --
New York City ›Die Stadt spüren‹ als Zugang zum Feld --
Sustaining a dynamic pause. Serendipitous knowledge of an ensounded body --
(T)Raumerfahrungen des Körpers. Von Aktionsräumen und machtvollem Zeigen --
Autorinnen und Autoren
Summary:Die Rolle sinnlicher Wahrnehmung fand in der Alltagskulturforschung bisher wenig Beachtung. Dieser Band greift deshalb die Forderung nach einer Einbindung der Sinne in die ethnographische Forschungspraxis auf. Die versammelten Beiträge befragen sinnliche Wahrnehmung kritisch - sowohl hinsichtlich der Körperlichkeit von Alltagserfahrungen und resultierender Epistemologien als auch in Hinblick auf Konsequenzen ethnographischer Forschungsprozesse. Das Ausloten der Möglichkeiten und Grenzen sinnlicher Wahrnehmung erlaubt theoretisch-methodische Neukonzeptionen sowie ein konkretes Nachspüren von Feldern, die z.B. Räume, Medien oder Subjektkonstitutionen streifen.Mit Beiträgen u.a. von Jochen Bonz, Simone Egger und Sarah Pink.
Sensual perception under focus - this volume develops new perspectives for ethnographic research, keeping its possibilities and limitations within sight.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839427552
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839427552?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Elisa Rieger, Lydia Maria Arantes.