Critical Realism meets kritische Sozialtheorie : : Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften / / hrsg. von Dimitri Mader, Urs Lindner.

Critical Realism, in the form that evolved in the Anglo-Saxon space since the 1970s, not only anticipates many insights of current realism debates, but also elaborates these for the social sciences. Venturing beyond modern nature/culture-dualism, this approach proposes a non-deterministic concept of...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (350 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
1. Soziale Strukturen und ihr Wandel --
Wie wirken Normen? --
»Nimm Zwei!« --
Routine, Reflexivität und Realismus --
Das Tempo des sozialen Wandels und die Formen der Reflexivität --
2. Das Wissen der Ökonomie --
Eine Frage der Ontologie --
Willkommen in der Wirklichkeit! --
Soziales, ökologisches und ökonomisches Wissen --
Prozessphilosophie als Grundlage für die ökologische Ökonomik --
3. Kritik --
Critical Realism als theoretische Ressource zur Analyse von Intersektionalität --
Dimensionen der Intersektionalität --
Wie weit reichen soziale Konstruktionen? --
Aufgaben und Grenzen der kritischen Gesellschaftstheorie
Summary:Critical Realism, in the form that evolved in the Anglo-Saxon space since the 1970s, not only anticipates many insights of current realism debates, but also elaborates these for the social sciences. Venturing beyond modern nature/culture-dualism, this approach proposes a non-deterministic concept of causality that enables a new understanding of social structures, cultural configurations, and agents, and connects them to an ethics of good life. For the very first time, this volume introduces Critical Realism into the germanophone context, and into a dialogue about local (i.e. German) endeavors for a critical social theory.
Der Critical Realism, wie er seit den 1970er Jahren im angelsächsischen Raum entwickelt wurde, nimmt nicht nur viele Einsichten gegenwärtiger Realismusdebatten vorweg, sondern arbeitet diese zugleich für die Sozialwissenschaften aus. Jenseits des modernen Natur/Kultur-Dualismus schlägt dieser Ansatz eine nicht-deterministische Kausalitätskonzeption vor, die ein neues Verständnis von sozialen Strukturen, kulturellen Konfigurationen und Akteuren ermöglicht und mit einer Ethik des guten Lebens verbindet.Dieser Band führt den Critical Realism erstmals in den deutschsprachigen Kontext ein und setzt ihn in Dialog zu hiesigen Bemühungen um eine kritische Sozialtheorie. Mit Beiträgen von Margaret S. Archer, Hartmut Rosa, Uwe Schimank u.a.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839427255
9783110719543
9783110540550
9783110548242
DOI:10.1515/9783839427255?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dimitri Mader, Urs Lindner.