Visuelle Geographien : : Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern / / hrsg. von Judith Miggelbrink, Antje Schlottmann.

Not the image, but its use stands at the center of this volume, which systematically discusses the conceptual and analytic exploration of the relationship between image and space, opening up a critical, reflexive perspective of visually mediated spatial concepts and allocations. The contributions pr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Sozial- und Kulturgeographie ; 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Ausgangspunkte --
Teil I: Theorien visueller Geographien --
Einleitende Bemerkungen --
2. Das Bild - ein visuelles Medium? --
3. Raum- und Subjektkonstitution durch visuelle Anrufungen auf der Mikroebene --
4. Die visuelle Konstruktion gesellschaftlicher Räumlichkeit --
Teil II: Praktiken visueller Geographien --
5. RaumBilder und Bildung --
6. »... wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist ...« --
7. RaumBilder und Wirtschaft --
8. Sichtbares und Unsichtbares --
9. RaumBilder und Sozialisation: Sehen lernen --
10. RaumBilder und Kunst --
11. »Jedes Volk arbeitet nach seiner Art« --
Teil III: Reflexion und Vermittlung --
12. Bildbegriffe und ihre Reichweite zur Analyse von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen --
13. Geographische Visualitätsregime zwischen Länderkunde und Quantitativer Revolution --
14. Leit-Bilder konstruieren und reflektieren --
15. Sehendes Sehen --
Abbildungsverzeichnis --
Literatur --
Backmatter
Summary:Not the image, but its use stands at the center of this volume, which systematically discusses the conceptual and analytic exploration of the relationship between image and space, opening up a critical, reflexive perspective of visually mediated spatial concepts and allocations. The contributions provide substantial input on the translation and translatability of visual influences and deal with the questions of which meanings and which shapes visual geographies take on in mediation (in the media, in the classroom, and in the practice of viewing), how they should be designed, and how they control us.
Welche Rolle spielen Bilder für das Verhältnis von Gesellschaft und Raum?Der Band stellt Theorien und Praktiken Visueller Geographien systematisch vor: Neben einer analytischen Diskussion visuell vermittelter Raumkonzepte erkundet er die Erzeugung und Aneignung von RaumBildern in so verschiedenen Feldern wie der Wirtschafts- und Bevölkerungsgeographie, der Stadtplanung, der Kunst im öffentlichen Raum sowie in Sozialisation, Medien und Bildung. Die Beiträge fragen nach den Bedeutungen und Formen Visueller Geographien ebenso wie danach, wie diese gestaltet werden und wie sie uns beherrschen. Ein wertvoller Überblick über ein junges Forschungsfeld!
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839427200
9783110700985
9783110438642
9783110439687
9783110489842
DOI:10.1515/9783839427200?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Judith Miggelbrink, Antje Schlottmann.