Feminismen heute : : Positionen in Theorie und Praxis / / hrsg. von Dagmar Venohr, Bettina Ritter, Kathleen Pöge, Kati Mozygemba, Yvonne Franke.

Im Fokus des Bandes stehen aktuelle feministische Positionen. Die Beiträge bieten Einblicke in ausgewählte Forschungsbereiche, Themenfelder sowie Aktionsformen und fragen nach inhaltlichen Überschneidungen und möglicher feministischer Solidarität. Theoretische Beiträge wie beispielsweise von Maureen...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Año de Publicación:2014
Edición:1. Aufl.
Lenguaje:German
Colección:Gender Studies
Acceso en línea:
Descripción Física:1 online resource (400 p.)
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Geleitwort --
Danksagung --
Welcome to Plurality --
(Kein) Abschied von der Idee der Schwesterlichkeit? Herausforderungen für feministische Solidarität --
I. ANSÄTZE & PERSPEKTIVEN --
Schwarzes feministisches Denken und Handeln in Deutschland --
»… wie und wie weit es möglich wäre, anders zu denken.« – Queerfeministische Perspektiven auf Transformation --
Muslimische Positionen zu Feminismus — Begriffe, Bewegungen, Methoden --
Dis/Ability, Feminismus und Geschlecht Perspektiven der Disability Studies Heike Raab --
Postkolonial-feministische Theorie --
Marxismus-Feminismus – ein Projekt Die Spannung von Marxismus und Feminismus produktiv machen --
II. THEMEN & FELDER --
Neue Medien — Neuer Zugang zu Feminismen --
Verunsicherungsmaschinen – Anmerkungen zu feministischer Mutterschaft --
Was ist Feministische Ökonomie? Über strategisches Schweigen, blinde Flecken und Utopien --
Weibliche Körper als Ressource Von der Selbstermächtigung zur Selbstoptimierung Sonja Eismann --
Die eine hilft der anderen – Transnationaler Feminismus auf dem Care-Arbeitsmarkt --
Geschlecht Macht Recht Feministische Rechtswissenschaft gestern und heute --
Selbstbestimmung und medizinische Machbarkeit --
rape revisited Die Tiefengrammatik der sexuellen Gewalt --
(Wie) Kann sich feministische Mädchenarbeit heute noch auf ›Mädchen‹ beziehen? Ein Küchengespräch --
III. AUSDRUCK & FORMEN --
Frauenhäuser im Aufbruch Claudia Schöning-Kalender --
Was wir wollen. Autonomer feministischer Freiraum an der Universität Bielefeld --
Ich bin drüber weg & Rolling Role Models --
Brot und Rosen – Fashion Victims allerorten! --
wendo – Weg der Frauen* Aktuelle Chancen und Grenzen feministischer Selbstbehauptung und Selbstverteidigung --
Revolution im Puppenstaat & Ja, ich will’s, aber nicht von dir! --
Frauengesundheit in eigener Hand 40 Jahre Feministisches Frauen-Gesundheits-Zentrum e.V. Berlin --
Was ist ein Feministischer Film? --
This is How We Purpleize HipHop --
Gemeinsam in Bewegung — Feminismen of Color in Deutschland --
IV. Biografische Angaben der Autor*innen --
Biografische Angaben --
Backmatter
Sumario:Im Fokus des Bandes stehen aktuelle feministische Positionen. Die Beiträge bieten Einblicke in ausgewählte Forschungsbereiche, Themenfelder sowie Aktionsformen und fragen nach inhaltlichen Überschneidungen und möglicher feministischer Solidarität. Theoretische Beiträge wie beispielsweise von Maureen Maisha Eggers und Sabine Mohamed zum Schwarzen feministischen Denken, Frigga Haug zu marxistisch-feministischen Ansätzen oder von Karen Wagels zu queerfeministischen Positionen stehen dabei gleichberechtigt neben Beiträgen, die aus feministischen Themenfeldern und Praxen berichten.Frauengesundheitspolitik, wendo und die Frauenhausbewegung als eher klassische feministische Felder werden ebenso beleuchtet wie die Möglichkeiten des Web 2.0, mit denen sich Kübra Gümüsay und Nadia Shehadeh beschäftigen. Feministische Künstler*innen und Aktivist*innen wie Sookee, Bernadette LaHengst oder Kerstin und Sandra Grether erweitern das Spektrum durch ihre künstlerischen Ausdrucksformen.
This volume focuses on current feminist positions. The contributions offer insights spotlighting selected areas of research, fields of practice, and forms of action, and inquire into overlapping content and potential feminist solidarity. Practitioners and theorists make equitable, multifaceted, and varied contributions to the volume, making the complex synopsis of current trends in contemporary feminisms accessible to a non-scientific audience as well.
Formato:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839426739
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839426739?locatt=mode:legacy
Acceso:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Dagmar Venohr, Bettina Ritter, Kathleen Pöge, Kati Mozygemba, Yvonne Franke.