Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz : : Zu einer Denkfigur bei Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze / / Sabine Till.

Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze besch...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Edition Moderne Postmoderne
Online Access:
Physical Description:1 online resource (226 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Einführung --
1. Die Stimme des Anderen (Lévinas, Lacan) --
2. Ruf und Verantwortung, Befehl und Gehorsam. Eine Ethik der Stimme (Lévinas, Lacan) --
3. Phonozentrismus und Stimme (Derrida) --
4. Stimmen in der Schrift (Derrida) --
5. Stimme zwischen Literatur, Musik, Sprache und Bild (Deleuze) --
6. Politiken der Stimme (Deleuze) --
7. Freundschaft, Gemeinschaft, Demokratie (Derrida) --
8. Ausblick: Stimme des Tieres --
Schlussbemerkung --
Literatur --
Backmatter
Summary:Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze beschreibt Sabine Till die Stimme als Denkfigur, die gerade durch die ihr inhärente Spannung zwischen Immanenz und Transzendenz in der Lage ist, nichtsystematisches und doch kohärentes Denken zu tragen. Eine Denkfigur, die nicht zuletzt jene Lücke zu schließen vermag, welche sich in der Differenz von Ethik und Politik aufzutun scheint.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839424308
9783111025230
9783110352856
9783110370737
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839424308?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sabine Till.