Wirtschaft und Gemeinschaft : : Konfessionelle und neureligiöse Gemeinsinnsmodelle im 19. und 20. Jahrhundert / / hrsg. von Swen Steinberg, Winfried Müller.

Welchen Einfluss hatten und haben religiöse Prägungen auf wirtschaftsethische Vorstellungen und ökonomisches Handeln von Individuen und Gruppen? Der Band geht diesen konfessionskulturellen Grundfragen und langfristigen Wirkungen der religiösen Sinngebung für Wirtschaft und Gemeinschaft nach. Im Mitt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Complete Package 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Histoire ; 43
Online Access:
Physical Description:1 online resource (342 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Wirtschaft, Gemeinschaft und Konfession im 19. und 20. Jahrhundert --
Katholische Nächstenliebe und sozialer Protestantismus --
Von der Armenpflege zur Diakonie --
Armutsdiskurse, Armenfürsorge und Industrialisierung im »deutschen« Katholizismus während des langen 19. Jahrhunderts --
Der Beginn des katholischen Krankenhausfrühlings im Ruhrrevier --
Leben und arbeiten im gemeinschaftlichen Geist der christlichen Liebe --
»… daß es unsere Hauptabsicht sey, gemeinnützig zu werden und zur Vervollkommnung der Landwirthschaft mitzuwirken« --
Gemeinwohl durch Bildung --
»Nur das Evangelium, nur die Kirche kann uns retten.« --
Gemeinsinnskonzepte jenseits der Amtskirchen --
Stadtbürgerliche Fürsorge, christlicher Gemeinsinn und nützliches Erwerben: Die Armenfürsorge in Elberfeld und Barmen im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts --
»Menschen werden wollen die Frauen und teilnehmen am Kranz der Arbeit und des Sieges.« --
Sozialreformerische Frauenpolitik in Galizien um 1900: Mission als Praxis, Metapher und Metonym --
»Heil mir, dass ich Ergriffene sehe …« --
Sozialenergetik und Menschenökonomie --
Christentum und Marktwirtschaft --
Werkstattaussiedlung, Ökodynamik und des Christen Zukunft --
Kapitalismus und Kulturkrise: Walter Eucken und die Philosophie Rudolf Euckens --
»Soziale Marktwirtschaft« als christliche Verpflichtung? --
Autorinnen und Autoren
Summary:Welchen Einfluss hatten und haben religiöse Prägungen auf wirtschaftsethische Vorstellungen und ökonomisches Handeln von Individuen und Gruppen? Der Band geht diesen konfessionskulturellen Grundfragen und langfristigen Wirkungen der religiösen Sinngebung für Wirtschaft und Gemeinschaft nach. Im Mittelpunkt stehen dabei die wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Antworten auf die sozialen Verwerfungen der Industrialisierung, die sich etwa in christlichen Genossenschaftskonzepten oder in konfessionell gebundenen Organisationen und Institutionen ausmachen lassen. Zudem werden die neureligiösen Bewegungen um 1900 in den Blick genommen und auf eine transzendent begründete Sinngebung für Wirtschaft und Gemeinschaft hin befragt. Die Beiträge verbindet der Fokus auf die religiös imprägnierte gemeinsinnige Dimension des Handelns in wirtschaftlichen Kontexten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839424063
9783110369526
9783110370416
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839424063?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Swen Steinberg, Winfried Müller.