Wanderungen : : Migrationen und Transformationen aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven / / hrsg. von Sylvia Pritsch, Melanie Unseld, Silke Wenk, Barbara Paul, Annika McPherson.

Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung ; 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (240 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
Wanderungen von Menschen, Dingen und Konzepten aus geschlechterwissenschaftlichen Perspektiven. Einleitung --
Wanderungen von Begriffen und Konzepten --
Visuelle Migrationen der Hottentotten-Venus: Zum Entwurf einer Forschungsperspektive --
Same Same But Different: Intimmodifikationen zwischen Zwang und Selbstbestimmung --
Versklavung, Schwarze Feministische Kritik und die Epistemologie der Gender Studies --
Transformationen durch Wanderungsprozesse --
Zwischen Ausbeutung und Empowerment? Genderspezifische Handlungsmacht von Maquiladora-Arbeiterinnen in Nordmexiko --
Mobilität und Geschlecht in der Prähistorischen Archäologie – oder: Wer ist am Kulturkontakt beteiligt? --
Europäische Netzwerke, Gender und Kulturpolitik. Christina von Schweden als Förderin der Musikkultur in Rom --
Die ›Wanderung‹ zwischen Migration und Spaziergang: Performanzen der Ent- Konturierung von ›Heimat‹ und ›Fremde‹ in Erzähltexten weiblicher Autoren der Gegenwartsliteratur --
Geschlecht und globaler Bildraum: Virtuelle Wanderungen und Wandlungen im Werk von Miao Xiaochun --
Cyberspace: Mobile Räume für mobile Menschen? Epistemologische Überlegungen im Spannungsfeld von Geschlecht, Migration und ICT --
Politiken der Normalisierung --
Keep it in the Closet? Flüchtlingsanerkennung wegen Homosexualität --
Europäische Migrationspolitik aus gendertheoretischer Perspektive: Eine ethnografische Analyse des Anti-Trafficking-Dispositivs --
Zur Bedeutungsverschiebung des Biologischen. Queere und feministische Kritik an der Normativität der ›neuen‹ Familie mit The Kids Are All Right (USA 2010) und First Person Plural (USA 2000) --
Die Kunst der Migrationen --
Autorinnen und Herausgeberinnen --
Backmatter
Summary:Menschen, Dinge und Konzepte sind weltweit in Bewegung geraten. Welche Effekte haben diese vielfältigen Wanderungsbewegungen zwischen Kulturen und Disziplinen auf politisches Handeln und auf die wissenschaftliche Praxis? Wie lassen sich die unterschiedlichen Migrations- und Transformationsprozesse in Bezug auf Geschlechterverhältnisse analysieren? Die inter- und transdiziplinären Beiträge dieses Bandes (aus Kultur-, Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaften) nehmen nicht nur die Migration von Menschen, sondern auch die von kulturellen Artefakten sowie von Ideen und Konzepten in den geschlechterwissenschaftlichen Blick.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839422205
9783111025230
9783110352856
9783110370713
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839422205?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sylvia Pritsch, Melanie Unseld, Silke Wenk, Barbara Paul, Annika McPherson.