Nach der Ironie : : David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität / / Roman Halfmann.

Ist es möglich, im Zeitalter der unendlichen Ironie authentische Kunst zu schaffen oder ein sich originell anfühlendes Leben zu führen? - Diese sehr gegenwärtigen Fragen finden sich im Werk von David Foster Wallace immer wieder. In dem postumen Roman »The Pale King« kommt er zu einer überraschenden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Lettre
Online Access:
Physical Description:1 online resource (242 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Prolog --
Einleitend --
Erster Teil --
Zweiter Teil --
Dritter Teil --
Abschließend --
Epilog --
Siglenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Backmatter
Summary:Ist es möglich, im Zeitalter der unendlichen Ironie authentische Kunst zu schaffen oder ein sich originell anfühlendes Leben zu führen? - Diese sehr gegenwärtigen Fragen finden sich im Werk von David Foster Wallace immer wieder. In dem postumen Roman »The Pale King« kommt er zu einer überraschenden Antwort - nämlich einer Poetik der Langeweile, die er im Verweis auf Franz Kafka entwickelt.Roman Halfmann zeigt, dass Wallace nicht allein eine poetologische Auseinandersetzung anstrebte, sondern, ähnlich wie Kafka, auch eine völlig neue Lebenshaltung, durch welche das Dilemma der Postmoderne überwunden werden könnte.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839421178
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839421178?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Roman Halfmann.