Export(t)räume : : Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft / / Sarah Ruth Sippel.

Tomaten aus Marokko, Spanien, den Niederlanden - im Supermarktregal liegen sie friedlich nebeneinander. Doch hinter der Hochglanzpräsentation der Obst- und Gemüsetheke verbergen sich Interessenskämpfe mit hohen sozialen Kosten. In diesem Buch blickt Sarah Ruth Sippel nach Marokko und stellt die zune...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE Arts and Architecture 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Global Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (384 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Zugänge --
Kontexte: Der Souss --
Integrationen --
Exklusionen --
Bruchzonen marokkanischer Landwirtschaft --
Anmerkungen --
Literatur --
Verzeichnisse --
Dank
Summary:Tomaten aus Marokko, Spanien, den Niederlanden - im Supermarktregal liegen sie friedlich nebeneinander. Doch hinter der Hochglanzpräsentation der Obst- und Gemüsetheke verbergen sich Interessenskämpfe mit hohen sozialen Kosten. In diesem Buch blickt Sarah Ruth Sippel nach Marokko und stellt die zunehmende Einbindung des Landes in den Weltmarkt dar. Den verheißungsvollen Exportträumen stehen existenzielle Risiken gegenüber: Während wenige zu global agierenden Exportmanagern aufsteigen, werden viele aus der Landwirtschaft verdrängt. Die Studie zeigt die Bruchzonen der globalen Obst- und Gemüseproduktion auf, die für die Mehrheit der ländlichen Bevölkerung Prekarisierung und neue Abhängigkeiten mit sich bringen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839421154
9783110369595
9783110369526
9783111025223
9783110489842
9783110401226
DOI:10.1515/transcript.9783839421154?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sarah Ruth Sippel.