Unter Piraten : : Erkundungen in einer neuen politischen Arena / / hrsg. von Claus Leggewie, Christoph Bieber.

Mit dem Erfolg bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin ist die Piratenpartei in Politik und Öffentlichkeit angekommen. Sind die Piraten nur ein Übergangsphänomen, das von der Schlafmützigkeit des Establishments profitiert, oder gibt es ein Potenzial für nachhaltige Verschiebungen im politischen Koo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Online Access:
Physical Description:1 online resource (248 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Die Unwahrscheinlichkeit der Piratenpartei --
ENTERN --
Piraten zwischen transnationaler Bewegung und lokalem Phänomen --
Das Milieu der Piraten: Die Erben der Internetkultur --
Nerds. Computer. Piraten --
Leidenschaft --
Orange? --
ÄNDERN --
Plattformneutralität – das politische Denken der Piraten --
Der Traum der Transparenz --
Commons und Piraten --
Barcamps als kommunikative Treffpunkte der Internetszene --
Freibeuter im Netz – eine Netzpolitik ohne geistiges Eigentum? --
Piratinnen – Fehlanzeige Gender? --
NEUSTART --
Beschleunigungsphänomen und demokratisches Experiment --
Protestkulturen und Parteigründungen – das Beispiel der Piraten --
Der Altmaier-Effekt: Was lernen etablierte Parteien von den Piraten? --
Single Issue – Null Chance? --
Die Piraten am Wahlomat --
Den Laptop auch mal zuklappen --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Mit dem Erfolg bei den Abgeordnetenhauswahlen in Berlin ist die Piratenpartei in Politik und Öffentlichkeit angekommen. Sind die Piraten nur ein Übergangsphänomen, das von der Schlafmützigkeit des Establishments profitiert, oder gibt es ein Potenzial für nachhaltige Verschiebungen im politischen Koordinatensystem? Bildet ein »digitaler Wertekanon« im Spannungsfeld von Offenheit, Dezentralität und Beteiligung die Basis für eine neue politische Arena? Oder sind Themen wie Urheberrecht, Datenschutz und Netzneutralität lediglich Modeerscheinungen? Werden mit Stilmitteln wie »radikale Transparenz« und »liquid democracy« neue Zugänge für Kooperation und Beteiligung in politischen Organisationen entwickelt?Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Band und nimmt damit eine erste Bestandsaufnahme und kulturelle Deutung eines neuen politischen Phänomens vor.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839420713
9783111025230
9783110352856
9783110370713
DOI:10.1515/transcript.9783839420713?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Claus Leggewie, Christoph Bieber.