Kausalität der Gewalt : : Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung / / hrsg. von Jacob Guggenheimer, Bettina Gruber, Daniela Gronold, Daniela Rippitsch.

Kausalität ist das Aufeinanderfolgen von Zuständen nach Regeln, so hat es Kant einmal definiert. Damit sind auch zwei Kernfragen jeder gesellschaftskritischen Forschung vorbestimmt: Wodurch wird Gewalt verursacht? Und was bewirkt sie?Anhand konkreter Beispiele beleuchten die Beiträge in diesem Band,...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Año de Publicación:2014
Edición:1. Aufl.
Lenguaje:German
Colección:Kultur & Konflikt ; 4
Acceso en línea:
Descripción Física:1 online resource (262 p.)
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Editorial
  • Inhalt
  • Macht der Spiele, Fußball im Iran
  • Zu diesem Buch
  • 1. Im Labyrinth der Vernunft
  • Kausalität der Gewalt
  • Es gibt keine Tatsachen …
  • Beschleunigung, Ereignis, Entscheidung
  • 2. Zur Kritik an kulturellen und religiösen Konfliktphantasmen
  • Versinkt die Welt in Kulturkonflikten?
  • Unterschiede zwischen Kulturen als Vorwand für Feindbilder
  • Migrationsbilder – Europas grausame Grenzen
  • 3. Gewalt in der Vereinnahmung des Widerspruchs
  • Kriege im Selbst – Philosophie der Ambivalenz bei Sarah Kofman
  • Gewalt im kolonialen und postkolonialen Kontext
  • »Wir verzärtelten, unerfahrenen Menschen schreien bei jeder fremden Heuschrecke, die uns begegnet: Herr, er will uns fressen.«
  • 4. Wir sind die Anderen
  • Das Recht auf Selbstbestimmung und Konflikttransformation
  • Von Transitional Justice zu Just Peacebuilding?
  • Die Konfliktlösungsmethode Mahloquet im Zeichen von Social Justice
  • Zu den Autorinnen und Autoren