Das partizipative Museum : : Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen / / hrsg. von Sibylle Lichtensteiger, Angela Jannelli, Martin Handschin, Susanne Gesser.

Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus?Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kultur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Online Access:
Physical Description:1 online resource (304 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Das partizipative Museum --
1. PARTIZIPATION UND GEGENWART: ZWEI TRENDS IM SPIEGEL DER EUROPÄISCHEN MUSEUMSLANDSCHAFT --
Einführung --
Nicht von gestern! --
Gegenwart als Kernthema und Partizipation als Selbstverständnis: das Stapferhaus Lenzburg --
Stadtmuseum Stuttgart --
Die Zukunft ausstellen --
Das Museum der Weltkulturen Göteborg --
Das Museum of Liverpool --
PLÄDOYER --
2. DAS PARTIZIPATIVE MUSEUM: GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GRUNDLAGEN UND PROGRAMMATISCHE ENTWÜRFE --
Das disruptive Museum als Netzwerk-Museum --
Von Zielgruppen zu Communities --
Eigentlich kein Museum: das Écomusée in Frankreich --
3. PARTIZIPATION IN DER PRAXIS: POTENTIALE, PROZESSE, PROJEKTE --
A. POSITIONEN --
Gegenwartsräume --
Strategien der Partizipation --
Partizipation im Berliner Kreuzberg Museum --
Wilde Museen --
Grenzen und Chancen von partizipativen Projekten --
Szenografie partizipativ --
„Kuratorenteam 2.0“ für Partizipation an historischen Museen und Stadtmuseen --
Partizipativ sammeln – (wie) geht das im Museum? --
The Revolution Will Be Televised --
Den ganzen Eisberg wahrnehmen --
Partizipation in Museum und Ausstellung --
B. PRAXISBEISPIELE --
Dein Stadtbild – Hannover 2010 --
Stadtgeschichte(n) --
„OSTEND / / OSTANFANG. Ein Stadtteil im Wandel“ --
Das experimentelle Museum --
„Crossing Munich“ --
„NeuZugänge – Migrationsgeschichten in Berliner Sammlungen“ --
„Zeigt her Eure Dreidl!“ --
Geschichte multiperspektivisch erzählen Bürgerbeteiligung im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Weltbürger. 650 Jahre Neukölln in Lebensgeschichten“ --
Das Nationale Glasmuseum in Leerdam --
Strategien partizipativen Sammelns im Werkbundarchiv – Museum der Dinge --
PLÄDOYER: Mal frech werden auf Augenhöhe? --
Autorenverzeichnis --
Bildnachweis --
Danksagung --
Backmatter
Summary:Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus?Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Herangehensweise für das Selbstverständnis des Museums und die Ausgestaltung seiner (klassischen) Aufgaben.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839417263
9783111025230
9783110352856
9783110370720
DOI:10.1515/transcript.9783839417263?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sibylle Lichtensteiger, Angela Jannelli, Martin Handschin, Susanne Gesser.