Die weltoffene Stadt : : Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht / / Erol Yildiz.

Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalitä...

وصف كامل

محفوظ في:
التفاصيل البيبلوغرافية
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2013
سنة النشر:2014
الطبعة:1. Aufl.
اللغة:German
سلاسل:Kultur und soziale Praxis
الوصول للمادة أونلاين:
وصف مادي:1 online resource (206 p.)
الوسوم: إضافة وسم
لا توجد وسوم, كن أول من يضع وسما على هذه التسجيلة!
الوصف
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
1. Urbanes Kaleidoskop --
2. Ein historischer Blick auf Migration --
3. Die Öffnung der Städte zur Welt --
4. Umgang mit Migration und urbaner Diversität --
5. Fremdheit im urbanen Kontext --
6. Migrantische Ökonomie: Ankommen auf eigene Rechnung --
7. Zur sozialen Grammatik des urbanen Lebens am Beispiel eines Kölner Stadtteils --
8. Unspektakuläre Alltagspraxis in einem Kölner Viertel --
9. Biographien in Bewegung --
10. Urbanität und postmigrantische Lebensentwürfe --
Literatur --
Backmatter
الملخص:Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
التنسيق:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ردمك:9783839416747
9783111025230
9783110352856
9783110370713
9783110401219
DOI:10.1515/transcript.9783839416747?locatt=mode:legacy
وصول:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Erol Yildiz.