Das Geschlecht der Anderen : : Figuren der Alterität: Kriminologie, Psychiatrie, Ethnologie und Zoologie / / hrsg. von Anne Stähr, Sophia Könemann.

Die Konstitution von Geschlechtermetaphern wird im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt an Konstruktionen eines »Anderen« gebunden. Es entsteht so ein Wissen, das viele Disziplinen durchzieht und zu einer interdiskursiven Klammer wird. Das Buch fokussiert die transdisziplinären Austauschbeziehungen übe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 15
Online Access:
Physical Description:1 online resource (216 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Die matriarchale Versuchung. Von Insekten, Menschen und der Konkurrenz der politischen Tiere --
Spuren ou le gai savoir du monde animal --
Transtier, Intertier. Tiermotive und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in den Filmen Transamerica und XXY --
›Land gegen Bibel‹. Christentum, Kolonialismus, Moderne --
Queering Terrorists. Vergeschlechtlichte Bilderpolitiken im Kontext von Krieg und Terror seit 9/11 – interdependent betrachtet --
Gender und Lustmord in Theorie und Ästhetik. Über den konstitutiven Wechselbezug der binären heterosexuellen Geschlechtermatrix und des Lustmordmotivs in den kulturellen Phantasien des 20. Jahrhunderts --
»Die entsetzliche Nothwehr einer unglücklichen Frau«. Der Giftmörderinnendiskurs des 19. Jahrhunderts in Heinrich Heines Feuilleton --
Narrative Rekonstruktionen krimineller Handlungen von Frauen in Kindsmordgutachten der Gerichtlichen Medizin --
Wie der wissenschaftliche und kulturelle Diskurs weiblichen Exhibitionismus unsichtbar macht --
Von »Menschen-Bälgen«, »kostbaren Rassen« und »Canarienvögeln«. Fetischismus in Oskar Panizzas Erzählung Der Corsetten-Fritz --
Das fremde Geschlecht der Irren und der Tiere. Ethnologie, Psychiatrie, Zoologie und Texte Robert Musils --
Autor_innen --
Backmatter
Summary:Die Konstitution von Geschlechtermetaphern wird im 19. und 20. Jahrhundert verstärkt an Konstruktionen eines »Anderen« gebunden. Es entsteht so ein Wissen, das viele Disziplinen durchzieht und zu einer interdiskursiven Klammer wird. Das Buch fokussiert die transdisziplinären Austauschbeziehungen über das »Geschlecht der Anderen« sowie deren narratologische Prozesse und eröffnet so die Diskussion über die Verschränkung von Wissensgebieten wie das der Kriminologie, der Psychiatrie, der Ethnologie und der Zoologie mit dem Schwerpunkt vergeschlechtlichter Alterität.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839415924
9783111025230
9783110352856
9783110370713
DOI:10.1515/transcript.9783839415924?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Anne Stähr, Sophia Könemann.