Ästhetisierung des Sozialen : : Reklame, Kunst und Politik im Zeitalter visueller Medien / / hrsg. von Stephan Moebius, Lutz Hieber.

Die »Ästhetisierung des Sozialen« gilt als zentrales Kennzeichen der Gesellschaften der Gegenwart und steht im Zusammenhang mit der Verbreitung visueller Medien. All die aktuellen Formen der Ästhetisierung haben jedoch eine lange Geschichte - man denke etwa an die Bedeutung von Bildern in politische...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (352 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einführung: Ästhetisierung des Sozialen im Zeitalter visueller Medien --
Ästhetisierung des Sozialen heute und in der ›Wiener Moderne‹ um 1900 --
Vom Kopf auf die Füße --
Sozialgeschichte des Werbeplakats --
Ästhetisierung des Realen --
Subversive Ästhetik? --
Evidenzen schaffen --
Ästhetisierung des Sozialen im deutschen Vormärz --
Die soziale Aneignung des Ästhetischen --
Graffiti versus abstrakte Malerei --
»Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum« als Schule ästhetischen Auftretens --
»Eine ganze Welt von Gefühlen, Ideen und Bildern« --
Repräsentanz und Vermittlung von Design im Prozess ästhetischer Transformationen der Gesellschaft --
Provokation und Reaktion --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Die »Ästhetisierung des Sozialen« gilt als zentrales Kennzeichen der Gesellschaften der Gegenwart und steht im Zusammenhang mit der Verbreitung visueller Medien. All die aktuellen Formen der Ästhetisierung haben jedoch eine lange Geschichte - man denke etwa an die Bedeutung von Bildern in politischen und religiösen Auseinandersetzungen oder an die Avantgardebewegungen des frühen 20. Jahrhunderts.Dieser Band bietet eine vielfältige Analyse der Ästhetisierung des Sozialen im heutigen Zeitalter visueller Medien, die im Sinne einer historischen Kultursoziologie medial-ästhetischer Praktiken weit in die Geschichte zurückreicht.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839415917
9783111025230
9783110352856
9783110370720
DOI:10.1515/transcript.9783839415917?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Stephan Moebius, Lutz Hieber.