Arbeit in der Psychoanalyse : : Klinische und kulturtheoretische Beiträge / / hrsg. von Erik Porath, Anna Tuschling.

Das Verhältnis von Arbeit und Psychoanalyse ist seit jeher problematisch. Einerseits hat die psychoanalytische Theorie eine explizite Beschäftigung auch mit ihrer eigenen Arbeit häufig ausgespart - andererseits haben Gesellschaftsanalysen der Psychoanalyse ihren vermeintlich fehlenden Arbeitsbegriff...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2012
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Psychoanalyse
Online Access:
Physical Description:1 online resource (220 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Editorial --
Inhalt --
Arbeit in der Psychoanalyse --
Arbeit in der Klinik --
Die Arbeit in der Kur --
Psychoanalytische Arbeit als Herstellung des Verlusts? --
Das Ziel der Arbeit in der Psychoanalyse und das Ziel der Arbeit in der Psychotherapie --
Das unbewusste Wissen arbeitet --
Travail de mutation – Arbeit des Wandels und der Veränderung in der Kur --
Arbeit und Widerstand --
Arbeitsbegriffe in der Psychoanalyse --
Psychoanalysieren als Arbeitsstörung --
Arbeit des Unbewussten und Arbeit der Psychoanalyse --
Kulturarbeit heute --
Trauerarbeit oder Krieg --
Die Witzarbeit --
Bewusstloses Produzieren --
»Triebschicksal« und »Arbeitsanforderung« --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Das Verhältnis von Arbeit und Psychoanalyse ist seit jeher problematisch. Einerseits hat die psychoanalytische Theorie eine explizite Beschäftigung auch mit ihrer eigenen Arbeit häufig ausgespart - andererseits haben Gesellschaftsanalysen der Psychoanalyse ihren vermeintlich fehlenden Arbeitsbegriff angelastet. Anschließende Vermittlungsversuche von Psychoanalyse und Sozialtheorien sind gescheitert.Jenseits solch prekärer Vermittlungsfiguren vereint dieser Band klinische und kulturtheoretische Beiträge, die sich u.a. mit Arbeit in der Kur, mit Trauer- und Witzarbeit, mit der ökonomisch-politischen Auffassung von Arbeit sowie mit Kulturarbeit auseinandersetzen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839415771
9783111025230
DOI:10.1515/transcript.9783839415771?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Erik Porath, Anna Tuschling.