Filmgeschichte als Krisengeschichte : : Schnitte und Spuren durch den deutschen Film / / Michael Wedel.

Politische Einschnitte, kulturelle Antinomien und gesellschaftliche Umbrüche prägen den deutschen Film von seinen Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.Dieses Buch ist der Versuch, Filmgeschichte im Zeichen einer »Krisenhistoriografie« von ihren Grenzphänomenen und Übergangserscheinungen her zu...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2010
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Film
Online Access:
Physical Description:1 online resource (464 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
KINO/EREIGNIS --
1. Schiffbruch mit Zuschauer --
BILD/AFFEKT --
2. Plastische Psychologie --
3. Medium, Maske, Metapher --
4. Anstoß der Erregung --
TON/KÖRPER --
5. Dokument und Fantasie --
6. Risse im Erlebnissystem --
7. Offene Unterhaltung? --
BLICK/SPUR --
8. Vexierspiel mit Thomas Mann --
9. Kino im Katastrophenschatten --
10. Schutzengel der Geschichte --
INNEN/AUSSEN --
11. Zeichen, Trick und Teilung --
12. Einblicke von außen? --
13. Fremde Heimat --
INTERVALL --
14. Bodenlose Resonanz --
Literaturverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Dank / Drucknachweis --
Backmatter
Summary:Politische Einschnitte, kulturelle Antinomien und gesellschaftliche Umbrüche prägen den deutschen Film von seinen Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.Dieses Buch ist der Versuch, Filmgeschichte im Zeichen einer »Krisenhistoriografie« von ihren Grenzphänomenen und Übergangserscheinungen her zu erkunden. Wie Filme ihre historische Bedingtheit ästhetisch verhandeln, ist die Ausgangsfrage des Buches, das »Geschichte« auf diese Weise durch die Filme denkt, anstatt über sie hinweg. Quer zu etablierten Epochengrenzen gilt das Interesse historischen Ungleichzeitigkeiten und ästhetischen Verwerfungen, an denen vor allem die vergangenen Gegenwarten oder auch die zu bestimmten Zeitpunkten dem Film in Deutschland gerade noch - oder eben nicht mehr - möglichen Zukunftshorizonte sichtbar werden.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839415467
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839415467?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michael Wedel.