Leben mit den Lebenswissenschaften : : Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? / / hrsg. von Ulrike Manz, Katharina Liebsch.

Die Chancen und Risiken biomedizinischer Entwicklungen werden innerhalb der Wissenschaft und in den Medien breit diskutiert. Wie aber erfolgt die Aneignung dieser Wissensbestände, wie kommt das neue Wissen »unter die Leute«?Im Mittelpunkt des Bandes steht genau diese Frage nach dem »Wie« der Weiterg...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2010
प्रकाशन का वर्ष :2014
संस्करण:1. Aufl.
भाषा:German
श्रृंखला:VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung ; 7
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (282 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Editorial --
INHALT --
Einleitung --
Biosozialität --
Neue Vergemeinschaftungen? Entstehungskontexte, Rezeptionslinien und Entwicklungstendenzen des Begriffs der Biosozialität --
»Einfach so mal schauen, was gerade los ist.« Biosoziale Familialisierung in der Schwangerschaft --
Making up people in school. Schule als biosozialer Raum --
Medikalisierung --
Erfolgreich schüchtern und niemals alt? Ratgeberliteratur als Medium der Medikalisierung --
Die Ökonomie biowissenschaftlicher Wissensproduktion --
›Neuro-Enhancement‹ – Gesellschaftlicher Fortschritt oder neue Dimension der Medikalisierung? --
Prävention --
Epistemische Vermischung: Zur Gleichsetzung von Person und Risikoprofil in der genetischen Beratung --
Gen-Wissen zwischen Labor und Früherkennung --
Tiefgekühlte Vorsorge. Die Gestaltung von Zukunft durch die Lagerung von Stammzellen aus Nabelblut --
Organisiertes Risiko: Wie die Wechseljahre zum Bilanzierungsobjekt werden --
Diskurs/Diskursivierungen --
Das »Wissen der Leute«. Zur Diskursivierung der Biowissenschaften im Internet --
Mediale »Reinigungsarbeit«. Der Diskurs um die PID in der ZEIT --
Rahmenwechsel: Die ADHS als Innovationspotenzial --
AUTORINNEN UND AUTOREN --
DANK --
Backmatter
सारांश:Die Chancen und Risiken biomedizinischer Entwicklungen werden innerhalb der Wissenschaft und in den Medien breit diskutiert. Wie aber erfolgt die Aneignung dieser Wissensbestände, wie kommt das neue Wissen »unter die Leute«?Im Mittelpunkt des Bandes steht genau diese Frage nach dem »Wie« der Weitergabe, Vermittlung und Aufnahme biomedizinischen Wissens in Alltagswelten - also nach der Prozessierung neuer biomedizinischer Wissensbestände. Anhand konkreter Beispiele werden verschiedene Mechanismen des Wissenstransfers vorgestellt, so dass sich eine analytische Grundlage für das Verstehen der lebensweltlichen Relevanz biomedizinischen Wissens eröffnet.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783839414255
9783111025230
9783110352856
9783110370713
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1515/transcript.9783839414255?locatt=mode:legacy
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ulrike Manz, Katharina Liebsch.