Politisch Theater machen : : Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten / / hrsg. von Jan Deck, Angelika Sieburg.

Die Entstehung der freien Theaterszene ist untrennbar mit den politischen Bewegungen der sechziger Jahre verbunden. Die Auseinandersetzung mit dem politischen Theater der siebziger Jahre hat dann neue Formen der Beschäftigung mit dem Politischen entstehen lassen. Auch in den zeitgenössischen, postdr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2011
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Theater ; 20
Online Access:
Physical Description:1 online resource (186 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
VORWORT --
POLITISCH THEATER MACHEN ̶ EINE EINLEITUNG --
WIE POLITISCH IST POSTDRAMATISCHES THEATER? --
THEATER/POLITIK ̶ KONTEXTE UND BEZIEHUNGEN --
FREIE SZENE, POLITISCHES THEATER UND „DAS POLITISCHE IN ZEITGENÖSSISCHEN THEATERFORMEN“ --
(POST-)PERFORMERISM AS A WAY OF LIFE ODER DAS THEATER DER PRODUKTION DES LEBENS --
ERFAHRUNGEN IN MEINEM KÖRPER ODER IST DAS POLITISCH – EIN MONOLOG --
BILDET KEINE BANDEN, KEINE KOLLEKTIVE. GRÜNDET GEWERKSCHAFTEN! --
REISEN INS GEDÄCHTNIS DER STADT --
REALITÄT UND THEATER – DAS POLITISCHE BEI RIMINI PROTOKOLL --
VON KOMPLIZEN UND EIGENSINN --
„IT’S A GIRL!“ DIE DREIFACHE SUBJEKTIVIERUNG DES UNBELEBTEN IN MARIJS BOULOGNES PUPPENSTÜCK EXCAVATION – THE ANATOMY LESSON --
KREISEN UMS AUTHENTISCHE – DAS FESTIVAL „POLITIK IM FREIEN THEATER“ 2008 IN KÖLN --
ABBILDUNGEN --
AUTORINNEN UND AUTOREN --
Backmatter
Summary:Die Entstehung der freien Theaterszene ist untrennbar mit den politischen Bewegungen der sechziger Jahre verbunden. Die Auseinandersetzung mit dem politischen Theater der siebziger Jahre hat dann neue Formen der Beschäftigung mit dem Politischen entstehen lassen. Auch in den zeitgenössischen, postdramatischen Tanz- und Theaterformen ist das Politische präsent - wenn auch häufig indirekt. Es geht oft nicht mehr darum, politisches Theater zu machen, sondern man macht Theater auf politische Weise: Nicht Inhalte, sondern die Formen des Theaters, die Materialien, Darstellungsweisen, die Auswahl der Akteure, die Reflexion über den Zuschauer und die Räume, in denen man Theater macht, sind wichtig. Die Selbstreflexion des Theaters wird Grundlage für die Reflexion gesellschaftlicher Themen.Das Buch spürt das Politische im zeitgenössischen Theater auf und sucht nach Kontinuitäten und Brüchen seit den siebziger Jahren.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839414095
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839414095?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jan Deck, Angelika Sieburg.