Die Hegemonie symbolischer Gesundheit : : Eine Studie zum Mehrwert von Gesundheit im Postfordismus / / Regina Brunnett.

Die gegenwärtige »Kultur der Gesundheit« rekurriert weniger auf das Medizinsystem, sondern zielt auf Eigenverantwortung ab. Wie hängt dies mit gesellschaftlichem Wandel zusammen?In dieser Studie werden die westliche Gesundheitskultur und ihre aktuellen Diskurse im Feld von Arbeit untersucht. Im Foku...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2009
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (378 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
INHALT --
DANKSAGUNG --
EINLEITUNG --
1 EINFÜHRUNG --
2 ZUR HEGEMONIE SYMBOLISCHER GESUNDHEIT IM POSTFORDISMUS --
3 PRAXIS ALS ANALYSEFIGUR: REKONZEPTUALISIERUNG DES THEORETISCH-ANALYTISCHEN ANSATZES IM HINBLICK AUF DISKURSE --
4 ZUR METHODOLOGIE DER KRITISCHEN INTERDISKURSANALYSE --
5 METHODEN UND PROZESS DER KRITISCHEN INTERDISKURSANALYSE --
6 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES POLITISCHEN EINSATZES VON GESUNDHEIT --
7 HUMANKAPITAL UND SYMBOLISCHE GESUNDHEIT IN DER POLITISCHEN REGULIERUNG VON ARBEIT --
SCHLUSS --
BIBLIOGRAPHIE --
Backmatter
Summary:Die gegenwärtige »Kultur der Gesundheit« rekurriert weniger auf das Medizinsystem, sondern zielt auf Eigenverantwortung ab. Wie hängt dies mit gesellschaftlichem Wandel zusammen?In dieser Studie werden die westliche Gesundheitskultur und ihre aktuellen Diskurse im Feld von Arbeit untersucht. Im Fokus steht dabei der Strukturwandel vom Fordismus zum Postfordismus. Das Buch zeigt die Konturen symbolischer Gesundheit, in der sich ökonomische Produktivität und optimale Selbstmodellierung zum »Kapital Gesundheit« verschränken. Parallel dazu wird das analytische Instrumentarium einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse entwickelt und in der Analyse politischer Reden von Ursula Engelen-Kefer, Wolfgang Clement und Rezzo Schlauch erprobt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839412770
9783111025230
9783110463415
9783110463392
DOI:10.1515/9783839412770?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Regina Brunnett.