Der Berg im Zimmer : : Zur Genese, Gestaltung und Kritik einer innovativen kulturhistorischen Ausstellung / / hrsg. von Oskar Wörz, Gottfried Fliedl, Gabriele Rath.

Ende 2007 wurde in der Innsbrucker Hofburg die Ausstellung »Berge - Eine unverständliche Leidenschaft« eröffnet. Der Ehrgeiz des Projektteams war eine neuartige Form der Konzeption, Dramaturgie und Gestaltung. Die Reaktionen auf dieses Experiment, das neue Wege des kulturhistorischen Ausstellens aus...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2010
שנת הוצאה לאור:2015
מהדורה:1. Aufl.
שפה:German
סדרה:Edition Museumsakademie Joanneum ; 2
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:1 online resource (148 p.)
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Kulturelles Erbe – Auftrag und Chance --
Das Museum – Eine sichere Institution für unsichere Ansichten. Eine Vorbemerkung --
Das Herz der Höhe. Ideen zu Seelengeschichte und Museologie des Alpinismus --
Kaltkögel oder die steinerne Heimat. Text für die Wand --
Wahre Abenteuer. Aus dem Leben der Ritter --
Bergsteigen – die gedeutete Leidenschaft --
Zur Geschichte des Österreichischen Alpenvereinsmuseums --
Das Gerüst für den Aufstieg --
Die Gestaltung – oder: Wie eine Ausstellung selbstverständlich wird --
Ein kuratorischer Erlebnisbericht – und ein paar Erfahrungen --
Wie ein kleines Rufzeichen – „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ macht sich den hybriden Status zwischen Museum und Ausstellung zunutze --
Erschauendes Gehen. Gedanken zur Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ --
Ausstellungen erwandern – Bemerkungen zur Ausstellung „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ in Innsbruck --
Spurenlese einer Wanderung
סיכום:Ende 2007 wurde in der Innsbrucker Hofburg die Ausstellung »Berge - Eine unverständliche Leidenschaft« eröffnet. Der Ehrgeiz des Projektteams war eine neuartige Form der Konzeption, Dramaturgie und Gestaltung. Die Reaktionen auf dieses Experiment, das neue Wege des kulturhistorischen Ausstellens ausprobierte, waren sehr positiv und ermutigend.Dieses Buch dokumentiert das Projekt, seine Entstehung, seine Realisierung und die Diskussionen, die es ausgelöst hat. Die Collage aus Bildern, Interviews, Zitaten, Kritiken, literarischen und wissenschaftlichen Texten verlässt ausgetretene Pfade der Ausstellungsdokumentation und macht Lust auf eine Fortsetzung der Diskussion. Eine Inspiration für die eigene Museums- und Ausstellungspraxis.
פורמט:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839412480
9783111025230
9783110463415
9783110463378
DOI:10.1515/9783839412480?locatt=mode:legacy
גישה:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Oskar Wörz, Gottfried Fliedl, Gabriele Rath.