Pop : : Geschichte eines Konzepts 1955-2009 / / Thomas Hecken.

Pop ist weit mehr als ein Kürzel für »populär«. Der Pop-Begriff führt gleich in mehrere Bereiche hinein, die für die Kultur der westlichen Welt von großer Bedeutung sind.Pop steht für die bunte, reizvolle Ästhetik des alltäglichen und medialen Konsums, Pop steht für wichtige Tendenzen im Unterhaltun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2009
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (568 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Vorgeschichte: Spuren in der idealistischen, dekadenten und avantgardistischen Ästhetik --
II. Die Entstehung des Pop aus der Pop Art 1955-1964 --
III. Die Durchsetzung von Pop Mitte der 60er Jahre --
IV. Underground und Pop 1964-1968 --
V. Die Dimensionen der Pop-Theorie --
VI. Postmoderne im Sinne von Pop 1968-1977 --
VII. Die Vollendung der Pop-Affirmation 1976/77-1985 --
VIII. Rekombinationen der Pop-Theorie --
IX. Nachgeschichte 1985-2009 --
Schluss --
Literatur --
Index --
Backmatter
Summary:Pop ist weit mehr als ein Kürzel für »populär«. Der Pop-Begriff führt gleich in mehrere Bereiche hinein, die für die Kultur der westlichen Welt von großer Bedeutung sind.Pop steht für die bunte, reizvolle Ästhetik des alltäglichen und medialen Konsums, Pop steht für wichtige Tendenzen im Unterhaltungssektor und in der modernen Kunst. Zudem wird unter dem Zeichen von Pop oft sogar für eine hedonistische Form der Gegenkultur gestritten.Die publizistischen und intellektuellen Debatten rund um die Popkultur, um Popmusik, Pop-art, Pop-Theorie und um Camp, Underground, New Journalism, Postmoderne und Lifestyle zeichnet »Pop. Geschichte eines Konzepts« erstmals international umfassend nach.Damit liegt nicht mehr und nicht weniger als ein Standard- und Nachschlagewerk zur Geschichte des Pop-Diskurses vor.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839409824
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839409824?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Hecken.