Transpositionen des Televisiven : : Fernsehen in Literatur und Film / / hrsg. von Christopher F. Laferl, Kathrin Ackermann.

Wie können die Bilder, Töne und Formate des Fernsehens in das Medium der Schrift und des Buches transponiert werden? Was wird aus einer Fernsehserie, was aus Werbeeinschaltungen im für die große Leinwand konzipierten Spielfilm? Was macht das Theater aus einer Talkshow?Um Antworten auf diese Fragen z...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2009
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (268 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Theatralität und Intermedialität im fernsehen --
Literarische Fernsehbeobachtung in Frankreich: von Milan Kunderas La lenteur (1995) zu Jean-Philippe Toussaints La télévision (1997) --
Allegorien des televisiven bei Andrea de Carlo und Mauro Covacich --
Jugendkultur und fernsehkonsum in den romanen der spanischen generation x --
Flipping, Zipping, Switching, Grazing: gesammelte literarische kurzgeschichten in zapping von didier daeninckx (1992) --
Fernsehen – zur »show« gestellt. Tv-Quiz- und spielshows im kinofilm – eine sichtung --
Invitation to love, oder wie fernsehserien im autorenkino zitiert werden --
Ein stück brasilianischer soap-reality - die bedeutung und darstellung des fernsehens in fernando meirelles’ domésticas --
Grotesk und ambivalent: über das explizit televisive bei almodóvar --
Talkshow im theater. Botho Strauss, Hans Magnus enzensberger und Rolf Hochhuth --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Wie können die Bilder, Töne und Formate des Fernsehens in das Medium der Schrift und des Buches transponiert werden? Was wird aus einer Fernsehserie, was aus Werbeeinschaltungen im für die große Leinwand konzipierten Spielfilm? Was macht das Theater aus einer Talkshow?Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat dieser Band Literatur- und Medienwissenschaftler aus Deutschland, Österreich und Italien vereint, die sich mit televisiven Elementen in der jüngeren Erzählliteratur aus Frankreich, Spanien und Italien, im deutschsprachigen Theater sowie im US-amerikanischen, französischen und spanischen Film auseinandersetzen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839409381
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839409381?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christopher F. Laferl, Kathrin Ackermann.