Sound Studies: Traditionen - Methoden - Desiderate : : Eine Einführung / / hrsg. von Holger Schulze.

Was höre ich - jetzt? Wie höre ich in diesem Raum oder auf diesem Platz?Die Buchreihe Sound Studies möchte ein Sprechen aus, mit und über Klang eröffnen - über Fach- und Methodengrenzen hinweg, über die Grenzen wissenschaftlichen Sprechens hinaus.Es werden Fragen gestellt nach dem gegenwärtigen, his...

Deskribapen osoa

Gorde:
Xehetasun bibliografikoak
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2008
Argitaratze-urtea:2015
Edizioa:1. Aufl.
Hizkuntza:German
Saila:Sound Studies ; 1
Sarrera elektronikoa:
Deskribapen fisikoa:1 online resource (316 p.)
Etiketak: Etiketa erantsi
Etiketarik gabe, Izan zaitez lehena erregistro honi etiketa jartzen!
Deskribapena
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Über Klänge sprechen --
Aus der Geschichte --
Klänge aus Lautsprechern --
Eine originäre Kunst für das Radio --
Ist Klang das Medium von Musik? --
Meshing Sound Arts --
Methodische Zugänge --
Stop/Start Making Sense! --
Drei Typen von Klangzeichen --
Im Reich von Δt --
Bewegung Berührung Übertragung --
Kann man die Ware hören? --
Funktionale Klänge: Mehr als ein Ping --
Daten hören --
Desiderate der Praxis --
die zukunft des klangs in der gesellschaft? --
Die Zukunft ihr Klang im Radio --
Klangumwelten --
Am Umschlagplatz Klang --
Plädoyer für multisensorische Markenmodelle --
Für eine Kunst als Forschung --
Autoren --
Abbildungsverzeichnis --
Backmatter
Gaia:Was höre ich - jetzt? Wie höre ich in diesem Raum oder auf diesem Platz?Die Buchreihe Sound Studies möchte ein Sprechen aus, mit und über Klang eröffnen - über Fach- und Methodengrenzen hinweg, über die Grenzen wissenschaftlichen Sprechens hinaus.Es werden Fragen gestellt nach dem gegenwärtigen, historischen und künftigen Leben von Menschen und Tieren mit Dingen und Lauten; nach den Sounds, die sie gestalten, durch die sie handeln und fremde wie auch vermeintlich vertraute Kulturen erkunden.Der erste Band bietet eine Einführung in Traditionen, aktuelle künstlerische Ansätze und gegenwärtige Methoden - eine allgemeine Einführung in das Forschungsfeld Sound Studies, welches quer zu etablierten Disziplinen und Ausdrucksformen liegt. Er versammelt Texte zu historischen Beispielen der elektronischen Musik, des Radios und der Netzmusik, zu funktionalen Klängen, zur Akustischen Architektur, zur Pop- und Medienmusikwissenschaft, zu medienhistorischen Betrachtungen von Zeit und Klang, zur akustischen Markenkommunikation und zu experimentell-künstlerischen Ansätzen.Mit Beiträgen von Sam Auinger, Roger Behrens, Diedrich Diederichsen, Florian Dombois, Wolfgang Ernst, Golo Föllmer, Thomas Hermann, Daniel Ott, Holger Schulze, Martin Supper, Elena Ungeheuer, Carl-Frank Westermann u.v.a.m.
Formatua:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839408940
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839408940?locatt=mode:legacy
Sartu:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Holger Schulze.