Kunstkleider : : Die Präsenz des Körpers in textilen Kunst-Objekten des 20. Jahrhunderts / / Cora von Pape.

Künstler sind seit jeher fasziniert von Kleidung als Metonymie für den menschlichen Körper, als Symbol soziokultureller Identität - und als künstlerisches Material.Erstmals werden in diesem Buch die anthropologischen Aspekte der Kleidung als Teil eines Kunst-Objekts und ihr immanenter Bezug zum Körp...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2008
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur- und Medientheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (228 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Untersuchung der textilen Materialität --
3. Untersuchung der Funktionalität von Kleidung --
4. Der Körper und seine Umkleidung in der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts --
5. Kleidung als zweite Haut --
6. Kleidung als Ausdruck persönlicher, sozialer und kollektiver Identität --
7. Gewand, Geschlechterrolle und Geschlechtsidentität --
8. Der absente Träger: Kleidung als Spur zur Erinnerung --
9. Schlussbetrachtung --
10. Anhang --
10.1. Literaturverzeichnis --
10.2. Abbildungsverzeichnis --
Backmatter
Summary:Künstler sind seit jeher fasziniert von Kleidung als Metonymie für den menschlichen Körper, als Symbol soziokultureller Identität - und als künstlerisches Material.Erstmals werden in diesem Buch die anthropologischen Aspekte der Kleidung als Teil eines Kunst-Objekts und ihr immanenter Bezug zum Körper untersucht. Am Beispiel zahlreicher Künstler des 20. Jahrhunderts erläutert die Autorin deren Verständnis von der Beziehung zwischen textiler Kleidung und dem Körper. Sie zeigt, wie sich die beiden Komponenten gegenseitig beeinflussen und verändern, wie die Kleidung »ihren« Körper repräsentiert und in welchem Ausmaß Kleidung als Teil eines Kunstwerkes relevante Aussagen über Identität und Gender eines tatsächlichen oder imaginierten Trägers trifft.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839408254
9783111025230
9783110463415
9783110463378
DOI:10.1515/9783839408254?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Cora von Pape.