Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse : : Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns / / hrsg. von Jürgen Straub, Shingo Shimada, Gabriele Cappai.

Die Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns und seiner Objektivationen bleibt eine Herausforderung. Aktuelle Strömungen der Hermeneutik verzahnen Handlungs- und Kulturanalysen und stellen semantisch differenzierte Begriffe der »Kultur«, des »Handelns«, »Verstehens« und »Erklärens« zur Verfü...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2010
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (304 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Zur Einführung --
Die unbewältigten Aufgaben der Kulturforschung. Ein handlungstheoretischer Aufriss --
Theoretische Positionen und methodologische Reflexionen --
Das Verstehen kultureller Unterschiede. Relationale Hermeneutik und komparative Analyse in der Kulturpsychologie --
Komparative Analyse und Typenbildung in der dokumentarischen Methode --
Kultur und Methode – Über die Relevanz rekonstruktiver Verfahren für die Erforschung fremdkultureller Lagen --
Empirische Analysen und praktische Applikationen --
Biographie, Kultur, sozialer Wandel --
Höflichkeit als Wertbegriff einer Kultur der Differenz --
Interpretation – Lektüre – Interkulturalität --
Materiale Studien und zeitdiagnostische Perspektiven --
Kulturhermeneutik und Religionsforschung – George A. Lindbecks Religionstheorie und das Verstehen christlicher Lehre --
Das Problem der Generationen: Kultursoziologische Konsequenzen einer wissenssoziologischen Debatte --
Integration – eine wissenssoziologische Skizze --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:Die Beschreibung und Erklärung menschlichen Handelns und seiner Objektivationen bleibt eine Herausforderung. Aktuelle Strömungen der Hermeneutik verzahnen Handlungs- und Kulturanalysen und stellen semantisch differenzierte Begriffe der »Kultur«, des »Handelns«, »Verstehens« und »Erklärens« zur Verfügung.Der Band versammelt Beiträge aus der Soziologie, Psychologie und Pädagogik und vereint theoretische, begriffsanalytische sowie methodische Überlegungen mit Ergebnissen historischer, systematischer und empirischer Studien. Diese betreffen z.B. wissenssoziologische Fragen nach der Integration moderner Gesellschaften, das Problem der Generationen oder die kulturspezifische Rolle von Höflichkeit. Als durchgängiger Bezugspunkt erweist sich das verzwickte Problem methodischen Fremdverstehens in interkulturellen Konstellationen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839407936
9783111025230
9783110463415
9783110463392
DOI:10.1515/9783839407936?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jürgen Straub, Shingo Shimada, Gabriele Cappai.