Vom Nordatlantik zum »Black Atlantic« : : Postkoloniale Konfigurationen und Paradoxien transnationaler Politik / / Sérgio Costa.

Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2007
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Postcolonial Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (292 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
Einleitung: Sozialtheorie, Antirassismus, Kosmopolitismus --
Kapitel 1. Jürgen Habermas und die postnationale Konstellation --
Kapitel 2. Anthony Giddens und Ulrich Beck: Risiko, Reflexivität, Kosmopolitismus --
Kapitel 3. Jenseits der Differenz: die postkolonialen Studien und die Soziologie --
Kapitel 4. Zwischenbilanz: Diaspora, Black Atlantic, transnationale Handlungszusammenhänge --
Kapitel 5. Jüngste kulturelle Transformationen in Brasilien: von der Mestiçagem 1 zu den neuen Ethnizitäten --
Kapitel 6. Der wissenschaftliche Rassismus und seine Rezeption in Brasilien --
Kapitel 7. Paradoxien des Antirassismus: racial studies und ihre Kritiker --
Schlussfolgerung: vom Nordatlantik zum Black Atlantic --
Bibliographie --
Namensregister --
Backmatter
Summary:Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839407028
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839407028?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Sérgio Costa.