Zukunft für Musikschulen : : Herausforderungen und Perspektiven der Zukunftssicherung öffentlicher Musikschulen / / hrsg. von Petra Schneidewind, Thomas Knubben.

In Deutschland gibt es rund 1000 öffentlich getragene Musikschulen mit anerkannt hoher musikalischer und pädagogischer Kompetenz, außerdem eine große Zahl privater Musikschulen. Die zentrale Bedeutung von Musik für die Entwicklung eines Kindes ist nachgewiesen, und ebenso anerkannt ist die Relevanz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2007
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Online Access:
Physical Description:1 online resource (310 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
TEIL 1: HERAUSFORDERUNGEN --
Zukunft für Musikschulen – ein Problemaufriss --
Musikschulen in Deutschland: Die Zukunft hat schon begonnen --
Politik-Marketing für die Musikschule --
Der Arbeitsmarkt der Musikschullehrer/-innen --
Musikschulleitung zwischen Kunst und Management. Neue Anforderungsprofile --
Kooperationen allgemein bildender Schulen und öffentlicher Musikschulen: Stand und Perspektiven aus musikdidaktischer Sicht --
TEIL 2: PERSPEKTIVEN --
»Jedem Kind ein Instrument« – Ein Zukunftsmodell für Musikschulen? --
Der Weg ist das Ziel. Oder ist das Ziel im Weg? Musikschulen als Zentren gesellschaftlicher Musikalisierung --
Die Einrichtung von Projektbereichen als Marketingaufgabe für Musikschulen --
Neue Medien in Musikschulen --
Meinen wir das Gleiche? Über die Notwendigkeit einer Neuordnung der Beziehungen zwischen Musikschulen und Musikhochschulen --
Zielsteuerung der Musikschulen mit betriebswirtschaftlichen Instrumentarien --
Qualitätsmanagement in Musikschulen --
Value-Added-Services in Musikschulen --
Das Musikschulwesen und die Musikschulforschung in Österreich --
Autorinnen und Autoren --
Backmatter
Summary:In Deutschland gibt es rund 1000 öffentlich getragene Musikschulen mit anerkannt hoher musikalischer und pädagogischer Kompetenz, außerdem eine große Zahl privater Musikschulen. Die zentrale Bedeutung von Musik für die Entwicklung eines Kindes ist nachgewiesen, und ebenso anerkannt ist die Relevanz ganzheitlicher Bildung für die Zukunftssicherung unserer Gesellschaft. Dennoch ist vielerorts die Existenz von Musikschulen aktuell oder perspektivisch gefährdet. Träger und Leitungen von Musikschulen stehen angesichts markant veränderter Rahmenbedingungen vor neuen Herausforderungen und benötigen zur Zukunftssicherung neue Strategien und innovative Instrumentarien.Das Buch nimmt diese Herausforderungen präzise in den Blick und bietet auf der Basis empirischer Untersuchungen sehr konkrete Lösungsansätze.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839406199
9783111025230
9783110463415
9783110463378
DOI:10.1515/9783839406199?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Petra Schneidewind, Thomas Knubben.