Widerstand im Netz : : Zur Herausbildung einer transnationalen Öffentlichkeit durch netzbasierte Kommunikation / / Rainer Winter.

Während im Leitmedium Fernsehen politische Themen zunehmend als »cultural fast food« (Pierre Bourdieu) aufbereitet werden, entstehen im Internet transnationale (Gegen-)Öffentlichkeiten, die die neoliberale Ordnung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts in Frage stellen und für eine Demokratisieru...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2014]
©2010
Year of Publication:2014
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Cultural Studies ; 21
Online Access:
Physical Description:1 online resource (168 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Cultural Studies, digitale Medien und die Herausbildung einer transnationalen Öffentlichkeit --
3. Kommunikative und kulturelle Dimensionen des Internets --
4. »electronic tribes« --
5. Perspektiven demokratischer Öffentlichkeiten im Internet --
6. Transnationaler Aktivismus zivilgesellschaftlicher Bewegungen --
7. Schlussfolgerungen --
Literatur --
Backmatter
Summary:Während im Leitmedium Fernsehen politische Themen zunehmend als »cultural fast food« (Pierre Bourdieu) aufbereitet werden, entstehen im Internet transnationale (Gegen-)Öffentlichkeiten, die die neoliberale Ordnung in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts in Frage stellen und für eine Demokratisierung der Lebensverhältnisse eintreten. Das Buch untersucht, wie diese transnationalen zivilgesellschaftlichen Netzwerke entstehen und welches kommunikative Potenzial sie entfalten können. Eine wichtige Frage ist dabei, ob sich kosmopolitische Sichtweisen und Praktiken herausbilden, die am Dialog orientiert sind und ausgehend vom transnationalen Charakter gesellschaftlicher Entwicklungen nach sozialen und kulturellen Veränderungen streben. Am Beispiel unterschiedlicher virtueller Netzwerke zu Themen wie Menschenrechte oder ökologische Fragen werden Formen des globalen Aktivismus analysiert und ihre Bedeutung für eine Revitalisierung der Demokratie diskutiert.»Comprehensive and insightful, Winter's book contributes significantly to our understanding of new media and technologies and their use in progressive politics.« (Douglas Kellner, Professor an der University of California, Los Angeles, ist Autor u.a. von »Media Culture«, 1995, und »Cinema Wars«, 2010.)
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839405550
9783111025230
9783110352856
9783110370744
DOI:10.1515/transcript.9783839405550?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Rainer Winter.