Reader Neue Medien : : Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation / / hrsg. von Ramón Reichert, Karin Bruns (verst.).

Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwer...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2007
Year of Publication:2015
Edition:1. Aufl.
Language:German
Series:Cultural Studies ; 18
Online Access:
Physical Description:1 online resource (542 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Computer und Digitalisierung: Medium, Tool, Form? --
Einleitung --
Der Stift der Natur (1844) --
Computermaschinerie und Intelligenz (1950) --
Kunst und Intelligenz (1965) --
Kybernetische Kunst (1966) --
Der Mensch ohne Fähigkeiten. Die Neuen Technologien und die Ökonomie des Vergessens (2002) --
Code oder wie sich etwas anders schreiben lässt (2002) --
Mögliche Welten? Virtualität – Simulation – Digital Environments --
Wie wir denken werden (1945) --
Das interpersonale, interaktive, interdimensionale Interface (1991) --
Cyberspace und der amerikanische Traum. Auf dem Weg zur elektronischen Nachbarschaft: Eine Magna Charta für das Zeitalter des Wissens (1994) --
Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace (1996) --
Virtuelle Realitäten (1996) --
Virtuelle Realität(en): SimCity und die Produktion von urbanem Cyberspace (2002) --
Hypertext – Hypermedia – Interfictions --
Hinter den Spiegeln (1988) --
Sehen und Schreiben (1991) --
Cybertext. Perspektiven zur ergodischen Literatur: Das Buch und das Labyrinth (1997) --
Text, Kontext, Hypertext. Drei Sprachzustände, drei Bewusstseinszustände (2002) --
Interfictions. Vom Schreiben im Netz (2002) --
Gender-Technologien – Cyberfeminismus --
Ein Manifest für Cyborgs. Feminismus im Streit mit den Technowissenschaften (1985) --
Cyberfeministisches Manifest (1991) --
Auf Messers Schneide: Kosmetische Chirurgie und die technologische Produktion des geschlechtlich bestimmten Körpers (1992) --
Medienkörper/Körper-Medien: Erinnerungsspuren im Zeitalter der »digitalen Evolution« (1999) --
Refugia. Manifest zur Schaffung Autonomer Zonen (2002) --
Hacker Culture – Kollektive Strategien – Networking --
Die Hacker-Ethik (1984) --
Elektronischer ziviler Ungehorsam (1994) --
Der Datendandy (1995) --
Bewegungsle(e/h)re? Anmerkungen zur Entwicklung alternativer und linker Gegenöffentlichkeit. Update 2.0. (1997) --
Smart Mobs. Die Macht der mobilen Vielen (2002) --
Web Grrrls, Guerilla Taktiken: Junge Feminismen im Web (2004) --
Inter-Acting: Games, Spieltheorie, Game-Culture --
Die Mystery-Games der Antike (1996) --
Adventures Erzählen Graphen (1999) --
Dogma 2001 (2001) --
First-Person-Shooters – Ein Computerspiel-Apparatus (2002) --
Der Mythos des ergodischen Videospiels. Einige Gedanken über das Verhältnis von Spieler und Spielfigur in Videospielen (2002) --
Cyborgs – Avatars – Fake-Identities --
Der Cyborg und der Weltraum (1960) --
Die Fantasie außer Kontrolle (1990) --
Der heilige Cyborg (1996) --
Avatars im World Wide Web: Die Vermarktung der »Herabkunft« (1997) --
Ich bin Wir? (2001) --
Quellennachweise --
Autorinnen und Autoren
Summary:Der »Reader Neue Medien« stellt erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagentexte zum Themenkomplex der »neuen« digitalen und interaktiven Medien- und Kommunikationstechnologien zusammen - kommentiert und erweitert um die relevanten biografischen, sozial- und medienhistorischen Kontexte. Der Schwerpunkt der Textsammlung liegt auf einem kulturwissenschaftlichen Ansatz, der den Computer als Bedeutung generierendes Medium versteht, mit dem sich Macht erzeugen, Politik betreiben und Kunst hervorbringen lässt. Durch die kommentierte Zusammenstellung wird ein kompakter Zugriff auf das heterogene Gebiet der digitalen Medien und Kunst möglich. Mit bisher nicht auf Deutsch erschienenen Beiträgen u.a. von Espen J. Aarseth, Anne Balsamo, John Perry Barlow, Donna Haraway, Nam June Paik, Alan M. Turing und Sherry Turkle.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839403396
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839403396?locatt=mode:legacy
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ramón Reichert, Karin Bruns (verst.).