Phänomen Kultur : : Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften / / hrsg. von Klaus E. Müller.

Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2003
Publicatiejaar:2015
Editie:1. Aufl.
Taal:German
Reeks:Kultur und soziale Praxis
Online toegang:
Fysieke beschrijving:1 online resource (238 p.)
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Das Unbehagen mit der Kultur --
Geschichtswissenschaft in kulturwissenschaftlicher Perspektive --
Islamwissenschaften --
Sprache als Mitte und Mittel der Kultur. Die Unmittelbarkeit des Wortes insbesondere an Gedächtniskulturen Afrikas aufgezeigt --
Medizin – eine Kulturwissenschaft? Wissenschaftsverständnis, Anthropologie und Wertsetzungen in der modernen Heilkunde --
Was hat die Psychologie bei den Kulturwissenschaften verloren? --
Pädagogik und Kultur. Erziehungswissenschaft als Kulturwissenschaft --
Die Perspektive der Kultursoziologie --
Kultur und Ökonomie. Eine ökonomische Herangehensweise --
Die Geschichtswissenschaft im Zeichen der kulturwissenschaftlichen Wende --
Die Autoren --
Backmatter
Samenvatting:Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme.
Formaat:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839401170
9783111025230
9783110463415
9783110463408
DOI:10.1515/9783839401170?locatt=mode:legacy
Toegang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Klaus E. Müller.