Wirtschaftssoziologie / / Dirk Baecker.

Die Wirtschaftssoziologie gehört zu den gegenwärtig forschungsintensivsten Teildisziplinen der Soziologie - aber auch zu den am stärksten zersplitterten. Exzessive Erweiterungen des Forschungsfeldes finden sich hier ebenso wie mikrosoziologische Forschungen und nationale Komparatistiken. Diese Einfü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Übergeordnet:Title is part of eBook package: De Gruyter transcript Backlist eBook Package 2000-2013
VerfasserIn:
Ort / Verlag:Bielefeld : : transcript Verlag, , [2015]
©2006
Erscheinungsjahr:2015
Ausgabe:1. Aufl.
Sprache:Deutsch
Serie:Einsichten. Themen der Soziologie
Online Zugang:
Beschreibung:1 online resource (188 p.)
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Weitere Titel:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I. Knappheit --
II. Geld --
III. Märkte --
IV. Gesellschaft --
Literatur --
Sachindex --
Backmatter
Zusammenfassung:Die Wirtschaftssoziologie gehört zu den gegenwärtig forschungsintensivsten Teildisziplinen der Soziologie - aber auch zu den am stärksten zersplitterten. Exzessive Erweiterungen des Forschungsfeldes finden sich hier ebenso wie mikrosoziologische Forschungen und nationale Komparatistiken. Diese Einführung entwickelt anhand der Phänomene Knappheit, Geld, Märkte und Gesellschaft einen theoretischen Leitfaden der Teildisziplin, der die Vielzahl der wirtschaftssoziologischen Perspektiven zu vereinen vermag. Knappheit wird dabei als eine soziale Konstruktion verstanden, die die Versorgung der Gesellschaft mit knappen Gütern und Leistungen sicherstellt. Im Medium des Geldes und auf den Netzwerken der Märkte wird verhandelt, wer hier mit welchen Chancen zum Zuge kommt.In Abgrenzung zur allgegenwärtigen Rede vom Primat der Wirtschaft wird so nicht nur eine gesellschaftstheoretische Forschungsperspektive für die Wirtschaftssoziologie vorgelegt, sondern ebenso eine nicht nur für Einsteiger fruchtbare Einführung.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783839400364
9783111025230
9783110463415
9783110463392
DOI:10.1515/9783839400364?locatt=mode:legacy
Zugangseinschränkungen:restricted access
Hierarchiestufe:Monografie
Verantwortlichkeitsangabe: Dirk Baecker.