Autolacke formulieren : : Chemie, Physik und Praxis / / Ulrich Poth.

Autolacke sollen nicht nur optisch wirken, sondern auch Schutz gegen Korrosion, Bewitterung sowie gegen chemische und mechanische Einflüsse bieten.Aber wie kann man Automobillackierungen möglichst langlebig und zugleich umweltschonend herstellen? Wie formuliert man richtig und welche Applikationsver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Hannover : : Vincentz Network, , [2019]
©2007
Year of Publication:2019
Language:German
Series:Farbe und Lack Edition
Online Access:
Physical Description:1 online resource (236 p.) :; mit zahlr. schw.-w. Abb., Tab. u. Graphiken
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
1. Einleitung --
2. Allgemeines --
3. Automobilserienlackierung --
4. Reparaturlacke --
5. Kunststofflacke am Automobil --
6. Großfahrzeuglacke --
7. Alternative Beschichtungsverfahren/ Ausblick --
Literatur --
Index
Summary:Autolacke sollen nicht nur optisch wirken, sondern auch Schutz gegen Korrosion, Bewitterung sowie gegen chemische und mechanische Einflüsse bieten.Aber wie kann man Automobillackierungen möglichst langlebig und zugleich umweltschonend herstellen? Wie formuliert man richtig und welche Applikationsverfahren sind geeignet? Das Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragenstellungen. Es zeigt umweltfreundliche Lacksysteme, wobei besonders auf die Zusammensetzung der Automobillacke und die Stoff-Wirkungsbeziehungen der einzelnen Bestandteile eiongegangen wird. Der Autor erklärt auch, wie sich Applikationsverfahren auf die Zusammensetzung der Lackmaterialien auswirken.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783748601999
DOI:10.1515/9783748601999
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ulrich Poth.