Charismatische Führer der deutschen Nation / / hrsg. von Frank Möller.

Die Entstehung der modernen, nationalen Gesellschaften ist begleitet von der Ausbildung eines neuen populistischen Politikertyps. Diese charismatischen Führer stützen ihre Herrschaft auf das Volk, welches wiederum in ihnen seine Wünsche und Hoffnungen verwirklicht sieht. Als „Charisma“ hat Max Weber...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2004
Year of Publication:2014
Edition:Reprint 2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (281 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einführung Zur. Theorie des charismatischen Führers im modernen Nationalstaat --
Der „deutsche" Napoleon - charismatisches Vorbild der Nationalbewegung? --
Heinrich von Gagern. Charisma und Charakter --
Otto von Bismarck: Modernität und Repression, Gewaltsamkeit und List. Ein absolutistischer Staatsdiener im Zeitalter der Massenpolitik --
Wilhelm II. - ein „leutseliger Charismatiker" --
Paul von Hindenburg als charismatischer Führer der deutschen Nation --
Adolf Hitler --
Konrad Adenauer: Politik und Vertrauen --
„Walter Ulbricht - das sind wir alle!" Inszenierungsstrategien einer charismatischen Kommunik --
„Wie eine Art Pfingsten..." Willy Brandt und die Bewährungsprobe der zweiten deutschen Republik --
Helmut Kohl. Ein charismatischer Führer der deutschen Nation?
Summary:Die Entstehung der modernen, nationalen Gesellschaften ist begleitet von der Ausbildung eines neuen populistischen Politikertyps. Diese charismatischen Führer stützen ihre Herrschaft auf das Volk, welches wiederum in ihnen seine Wünsche und Hoffnungen verwirklicht sieht. Als „Charisma“ hat Max Weber die Eigenschaften eines Politikers bezeichnet, die von seinen Anhängern als außeralltäglich bewertet werden. Diese Vorstellungen und Zuschreibungen der deutschen Öffentlichkeit gegenüber den wichtigsten deutschen Politikern des 19. und 20. Jahrhunderts werden in den Beiträgen des Sammelbandes untersucht und verglichen. Gefragt wird also nicht, ob diese Politiker charismatische Führer waren, sondern welche charismatischen Qualitäten ihnen von ihren Anhängern zugeschrieben wurden. Betrachtet werden neben der Vorbildfunktion, die das Kaisertum Napoleons auch für Deutschland hatte, Heinrich von Gagern, Otto von Bismarck, Wilhelm II., Paul von Hindenburg, Adolf Hitler, Konrad Adenauer, Walter Ulbricht, Willy Brandt und Helmut Kohl.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486833966
9783110635836
DOI:10.1515/9783486833966
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Frank Möller.