Masse und Macht im 19. und 20. Jahrhundert : : Studien zu Schlüsselbegriffen unserer Zeit / / hrsg. von Joachim Scholtyseck, Ulrich Lappenküper, Christoph Studt.

Masse und Macht sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis der Moderne. Die Einbeziehung einer wachsenden Zahl von Menschen in politische Entscheidungsprozesse führte seit dem 19. Jahrhundert zu scheinbar paradoxen Ergebnissen: Der Demokratisierung und Emanzipation breiter Schichten stand ein Anwachsen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2003
Year of Publication:2014
Edition:Reprint 2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (199 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Masse und Macht --
The Life and Death of a Long Peace: Austro- German-Russian Relations, 1763-1914 --
Vom Kabinettskrieg zum totalen Krieg: Der Gestaltwandel des Krieges im 19. und 20. Jahrhundert --
Wechsel, Wandel und Dauer der Staatsformen im 19. und 20. Jahrhundert --
Pars pro toto? Die Entwicklung der Parteien vom Honoratiorenklub zur Massenbewegung und der demokratische Staat --
Medienmacht und Massenwirkung. Von der fragmentierten Öffentlichkeit zur internationalen Kommunikationsgemeinschaft? --
Rad der Geschichte? Über die Rolle der deutschen Montanindustrie in der sozialen und politischen Verfassung des späten Kaiserreichs --
„Wissen ist Macht": Vom Rang durch Geburt zur Qualifizierung durch Bildung --
'The thin crust of civilisation', the masses, power and political religions --
Autorenverzeichnis
Summary:Masse und Macht sind Schlüsselbegriffe zum Verständnis der Moderne. Die Einbeziehung einer wachsenden Zahl von Menschen in politische Entscheidungsprozesse führte seit dem 19. Jahrhundert zu scheinbar paradoxen Ergebnissen: Der Demokratisierung und Emanzipation breiter Schichten stand ein Anwachsen der Gewaltpotenziale und sogar die Entstehung totalitärer Regime gegenüber. Anregungen von Elias Canettis Werk "Masse und Macht" aufnehmend, geht der Band diesem Phänomen der Janusköpfigkeit auf folgenden Themenfeldern nach: Staatenwelt; Krieg; Staatsverfassungen; Parteien; öffentliche Meinung; "politischer Massenmarkt"; Wirtschaft, Verkehr und Technik; Bildung; politische Religionen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486833881
9783110635836
DOI:10.1515/9783486833881
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Joachim Scholtyseck, Ulrich Lappenküper, Christoph Studt.