Konflikt oder Kooperation in Asien-Pazifik? : : Chinas Einbindung in regionale Sicherheitsstrukturen und die Auswirkungen auf Europa / / Frank Umbach.

Keine andere Region in der Welt hatte in den 90er Jahren ein derart dynamisches Wirtschaftswachstum aufzuweisen wie Asienpazifik. Gleichzeitig ist diese Region jedoch auch mit zahlreichen unbewältigten und neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen konfrontiert. Vor diesem und dem Hintergrund de...

সম্পূর্ণ বিবরণ

সংরক্ষণ করুন:
গ্রন্থ-পঞ্জীর বিবরন
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2014]
©2002
প্রকাশনার বছর:2014
ভাষা:German
মালা:Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft ; 68
অনলাইন ব্যবহার করুন:
দৈহিক বর্ননা:1 online resource (395 p.)
ট্যাগগুলো: ট্যাগ যুক্ত করুন
কোনো ট্যাগ নেই, প্রথমজন হিসাবে ট্যাগ করুন!
বিবরন
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Verzeichnis der Abbildungen und Übersichten --
Abkürzungsverzeichnis --
1. Einführung --
2. Strategischer Wandel und neue sicherheitspolitische Herausforderungen nach Ende des Kalten Krieges --
3. Das Ende des Kalten Krieges und die strategischen Auswirkungen der Grenz- und Territorialkonflikte in der asiatisch-pazifischen Region --
4. Die Entwicklung neuer multilateraler Sicherheitsstrukturen in der asiatisch-pazifischen Region - Die “ASEANisierung Asiens”? --
5. Die Zukunft der (traditionellen) bilateralen Sicherheitskooperationen und die Möglichkeiten einer größeren verteidigungspolitischen Zusammenarbeit der ASEAN-Staaten --
6. Perspektiven regionaler Rüstungskontrollregime in Ostasien --
7. Die Entfaltung der Wirtschaftskooperation im asiatisch-pazifischen Raum (APEC, EAEC und subregionale Wirtschaftskooperationen) --
8. ASEAN im Strudel der Finanz- und Wirtschaftskrise: Strategische Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Kräfte in der asiatischpazifischen Region? --
9. China als globale energiepolitische Herausforderung des 21. Jahrhunderts und die außen- und sicherheitspolitischen Implikationen --
10. Die Initiative der europäisch-asiatischen Zusammenarbeit (ASEM) und die Perspektiven eines europäisch-asiatischen Sicherheitsdialoges --
11. Die Diskussionen über eine adequate transatlantische Einbindungsstrategie Chinas und ihre Probleme der Implementierung --
12. Schlußfolgerungen: Zusammenfassung und Perspektiven
সংক্ষিপ্ত:Keine andere Region in der Welt hatte in den 90er Jahren ein derart dynamisches Wirtschaftswachstum aufzuweisen wie Asienpazifik. Gleichzeitig ist diese Region jedoch auch mit zahlreichen unbewältigten und neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen konfrontiert. Vor diesem und dem Hintergrund des Aufstiegs Chinas zu einer Regionalmacht untersucht der Autor die neuen multilateralen Sicherheitskooperationen in Nord- und Südostasien, die Perspektiven von Abrüstung und Rüstungskontrolle sowie die Möglichkeiten einer außen- und sicherheitspolitischen Einbindung Chinas in diese neuen regionalen Prozesse. Dies dürfte für die zukünftige Stabilität des internationalen System entscheidend sein. In diesem Zusammenhang analysiert der Autor auch die Auswirkungen der strategischen Entwicklungen in Asien auf Europa und auf dessen Möglichkeiten einer verstärkten transatlantischen Asienpolitik.
বিন্যাস:Mode of access: Internet via World Wide Web.
আইসবিএন:9783486833300
9783110649772
9783110635836
ডিওআই:10.1524/9783486833300
প্রবেশাধিকার:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Frank Umbach.