Ökonomische Theorie der Verhandlungen : : Einführung / / Manfred J. Holler.

diese Theorie beginnt dort, wo der Preismechanismus versagt. Diese Einführung ist für alle geschrieben, die ihr VWL-Grundwissen aktuell erweitern wollen. Für die dritte Auflage wurde der Text weitgehend neu verfaßt, um neuere Entwicklungen und jüngste Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet einzuarbe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2019]
©1992
Year of Publication:2019
Edition:3., völlig überarb. Aufl. Reprint 2018
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (169 p.) :; Zahlr. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort zur 3. Auflage --
Vorwort zur 1. Auflage --
Kapitel 0: Einleitung --
Kapitel 1: Ökonomisches Kalkül und Modelle ohne Lösung --
Kapitel 2: Die VNM-Nutzenñinktion --
Kapitel 3: Grundlagen der Verhandlungsspiele --
Kapitel 4: Einfache Verhandlungsspiele --
Kapitel 5: Allgemeine Verhandlungsspiele --
Kapitel 6: Zusammengesetzte Verhandlungsspiele --
Kapitel 7: Mehr-Personen-Verhandlungsspiele --
Kapitel 8: Endogene Durchsetzung kooperativer Lösungen und Mechanismusdesign --
Literaturverzeichnis --
Register deutsch- und englischsprachiger Begriffe
Summary:diese Theorie beginnt dort, wo der Preismechanismus versagt. Diese Einführung ist für alle geschrieben, die ihr VWL-Grundwissen aktuell erweitern wollen. Für die dritte Auflage wurde der Text weitgehend neu verfaßt, um neuere Entwicklungen und jüngste Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet einzuarbeiten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486783186
9783110635669
DOI:10.1515/9783486783186
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Manfred J. Holler.