Mensch & Computer 2012 : : 12. fachübergreifende Konferenz für interaktive und kooperative Medien. / / hrsg. von Harald Reiterer, Oliver Deussen.

Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativ...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences 2000 - 2014
MitwirkendeR:
Barnkow, Lorenz,
Beckmann, Christoph,
Bekavac, Bernard,
Boll, Susanne,
Braun, Andreas,
Bröckl, Ulrich,
Buczek, Phillip,
Butscher, Simon,
Caputo, Manuel,
Cechini, Jekaterina,
Dabs, Carsten,
Dachselt, Raimund,
Denker, Klaus,
Dums, Benjamin,
Dörner, Ralf,
Ehrhardt, Jasmin,
Faroughi, Arash,
Faroughi, Roozbeh,
Federrath, Hannes,
Fortmann, Jutta,
Freiberg, Martina,
Frieß, Frederic,
Funk, Markus,
Geyer, Florian,
Glück, Hendrik,
Grill, Christoph,
Gross, Tom,
Guczka, Sascha R.,
Hamann, Sonja,
Harter, Andreas,
Heimann, Rudi,
Henze, Niels,
Herr, Sascha,
Herrlich, Marc,
Herrmann, Thomas,
Hess, Jan,
Heuten, Wilko,
Hofmann, Jens,
Hussein, Tim,
Höchtl, Anita,
Janneck, Monique,
Jaron, Rafael,
Jeners, Nils,
Jüttner, Markus,
Kim, HyungSeok,
Kim, JeeIn,
Kirschenmann, Uwe,
Kosch, Harald,
Krömker, Heidi,
Ksoll, Michael,
Kötteritzsch, Anna,
Lewandowski, Dirk,
Ley, Benedikt,
Linder, Timm,
Lohmann, Steffen,
Luck, Kai von,
Luderschmidt, Johannes,
Malaka, Rainer,
Meckel, Miriam,
Meier, Florian,
Meixner, Britta,
Müller, Jens,
Münter, Daniel,
Nanninga, Johannes,
Nierhoff, Jan,
Norbisrath, Ulrich,
Nywelt, Christian,
Ogonowski, Corinna,
Ott, Markus,
Penninger, Stefan,
Pfleiderer, Florian,
Poppinga, Benjamin,
Puppe, Frank,
Rademacher, Martin,
Raschke, Michael,
Reiterer, Harald,
Rojas, Sarah Leon,
Schlegel, Thomas,
Schlenker, Lars,
Schmidt, Albrecht,
Schneider, Jens,
Schneidermeier, Tim,
Schrepp, Martin,
Schwarz, Tobias,
Seyer, Melanie,
Shirazi, Alireza Sahami,
Sievert, Jens,
Singer, Georg,
Skrenković, Ana Suzana,
Stellmach, Sophie,
Streiff, Daniel,
Streitz, Norbert,
Thielsch, Meinald T.,
Umlauf, Georg,
Vincent-Höper, Sylvie,
Wan, Lin,
Weinhold, Thomas,
Willenborg, Kai,
Wimmer, Christian,
Wolff, Christian,
Wulf, Volker,
Ziegler, Jürgen,
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2013
Year of Publication:2012
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (441 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Keynote & Eingeladener Vortrag --
Total Recall — wie das Internet unser Denken verändern könnte1 --
Designing Smart Cities: Urbane Räume als Orte vernetzter Arbeitsund Lebenswelten --
Langbeiträge: Suchen und Wissen --
Nutzerzentrierte Entwicklung einer Suche für den Life-Science-Bereich --
Impact of Gender and Age on performing Search Tasks Online --
Prototyping-based Usability-oriented Knowledge Systems Engineering --
Langbeiträge: Interaktive Oberflächen I --
Ein Multi-Focus-View Konzept im Kontext der Verkehrsleitzentrale --
Enhancing Interactive Tabletop Workspaces with Tangible Contexts --
Vispol: An Interactive Tabletop Graph Visualization for the Police --
Langbeiträge: Interaktive Oberflächen II --
A Comparison of Spatial Grouping Techniques on Interactive Surfaces --
Halbautomatische Ausrichtung für Gruppenarbeit an Multitouch-Tischen --
Migration und Anpassung von Benutzeroberflächen für Touchscreens --
Langbeiträge: Soziale Kommunikation --
Analyse sozialer Beziehungen anhand nonverbaler Signale im IM-Chat --
Gemeinsam einig: Partizipation in Gruppenempfehlungssystemen --
Langbeiträge: Webseitenanalyse --
Das Zusammenspiel von Website-Inhalten, Usability und Ästhetik --
IA von Websites: asynchrone Remote-Tests und Laborstudien im Vergleich --
Zusammenhang zwischen Net Promotor Score und User Experience --
Langbeiträge: Navigation --
AmbiGlasses — Information in the Periphery of the Visual Field --
Einflussfaktoren für eine situationsgerechte Navigationsunterstützung im Fahrzeug --
Langbeiträge: Virtuelle Welten --
Towards Bimanual Control for Virtual Sculpting --
Barrieren bei der Interaktion mit Virtual Reality Systemen --
Soziale Umgebung Online-Welt — Gestaltungsfaktoren virtueller Räume --
Langbeiträge: Design und Kreativität --
KreativBarometer: Disclosing the dynamics of creativity climates --
Über die Synthese der MCI basierend auf dem Ursprung des Designs --
Erfassung von Attributionsstilen in der MCI — eine empirische Annäherung --
Langbeiträge: Barrierefreiheit --
Generierung natürlichsprachlicher Beschreibungen für Sparklines --
Langbeiträge: Mediennutzung --
Das computerbezogene Selbstkonzept: Eine gender-sensitive Studie --
Flexible Mediennutzung durch die Integration von Geräten und Diensten --
Langbeiträge: Videos und Interaktion --
MediaBrain: Annotating Videos based on Brain-Computer Interaction --
VidPass — Passwörter in Raum und Zeit. Zur Usability von Videopasswörtern --
A Zooming Concept for an Interactive Non-linear Video Authoring Software --
Langbeiträge: Interaktion in dreidimensionalen Räumen --
3D Hand Gesture Recognition Based on Sensor Fusion of Commodity Hardware --
Investigating Freehand Pan and Zoom --
Eine Variante von Fitts' Gesetz zum Vergleich von 2D- und 3D-Interaktion --
Kurzbeiträge & Poster --
Back Matter
Summary:Mensch & Computer ist die jährliche Tagung des Fachbereichs Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) und die führende Veranstaltung zum Thema Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum. Die Tagung bietet eine Plattform für Beiträge und Diskussionen zu innovativen Formen der Mensch-Technik-Interaktion, nutzerorientierten Entwicklungsmethoden, interaktiven Anwendungen und weiteren Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Nutzern, Organisationen und Gemeinschaften und Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Fachtagung Mensch & Computer 2012 steht unter dem Motto "interaktiv informiert - allgegenwärtig und allumfassend!?" und reflektiert den Einfluss neuer Computertechnologien auf die Art und Weise wie wir uns im Alltag informieren oder Entscheidungen treffen. Die Tagung präsentiert innovative Forschungsergebnisse, bietet ein Forum für den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Praktikern und macht die Bedeutung des Themas der Interaktion mit Information in Forschung, Praxis und Ausbildung sichtbar. Der Band enthält wissenschaftliche Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen und Ausstellungsbeiträgen der Mensch & Computer sowie des Themenstracks Entertainment Interfaces.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486718782
9783110637212
9783110346794
DOI:10.1524/9783486718782
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Harald Reiterer, Oliver Deussen.