Korea - ein vergessener Krieg? : : Der militärische Konflikt auf der koreanischen Halbinsel 1950-1953 im internationalen Kontext / / hrsg. von Bernd Bonwetsch, Matthias Uhl.

Der Koreakrieg ist durch den Waffenstillstand vom 27. Juli 1953 nur eingefroren und kann jederzeit wieder ausbrechen. Ein Friedensvertrag existiert bis zum heutigen Tag nicht. Pjöngjangs Politik ist heute noch so undurchschaubar wie damals. Trotzdem sind unsere Kenntnisse - insbesondere dank der Ver...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau ; 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (206 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Preface --
Der Krieg in Korea 1950–1953 --
1. Die Konfliktparteien des Koreakrieges --
Der Koreakrieg: Einige Überlegungen zur Verantwortlichkeit der Konfliktparteien, unter besonderer Berücksichtigung Südkoreas --
The Impact of the Korean War on North Korean Foreign Relations --
„Ein Strategem von Kim und Mao”. Politische Historiographie zwischen Moskau und Beijing --
Die UdSSR und der Krieg in Korea: neue Dokumente, neue Ansichten --
„Die for a Tie” und Grenzerfahrungen – Die USA im Koreakrieg --
2. Der Koreakrieg und die Blockkonfrontation in Europa --
Der sicherheitspolitische Standort des Koreakrieges im Kontext der westlichen Bedrohungsperzeptionen 1948–1951 --
Korea als Generalprobe? Wahrnehmungen und Wirkungen des Koreakrieges in der DDR --
Dänemark und der Koreakrieg --
The Korean War, Poland and the Poles --
3. Koreakrieg und Militärisch-Industrieller Komplex --
Die sowjetischen Streitkräfte und der militärischindustriell-akademische Komplex der UdSSR während des Koreakrieges 1950 bis 1953 --
The Korean War and the American Military-Industrial Complex: “The Militarization of America” --
Der Koreakrieg als Katalysator der geheimen Aufrüstung in der DDR? Anmerkungen zur Reflexion des Krieges in Militär und Gesellschaft --
Der „Koreaschock” 1950. Wendepunkt oder Katalysator der westdeutschen Sicherheitspolitik? --
Schlussbetrachtungen --
Back Matter
Summary:Der Koreakrieg ist durch den Waffenstillstand vom 27. Juli 1953 nur eingefroren und kann jederzeit wieder ausbrechen. Ein Friedensvertrag existiert bis zum heutigen Tag nicht. Pjöngjangs Politik ist heute noch so undurchschaubar wie damals. Trotzdem sind unsere Kenntnisse - insbesondere dank der Veröffentlichung sowjetischer und chinesischer Quellen - seit dem Ende der Sowjetunion erweitert worden. 16 Autoren, allesamt ausgewiesene Experten, fassen den derzeitigen Kenntnisstand über den militärischen Konflikt selbst, über einige seiner wesentlichen internationalen Auswirkungen für Europa, die Sowjetunion, China und die USA sowie über historiographische Entwicklungen zusammen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486716399
9783110649772
9783110635836
9783110346787
DOI:10.1524/9783486716399
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Bernd Bonwetsch, Matthias Uhl.