Jugendsoziologie : : Über Adoleszente, Teenager und neue Generationen / / hrsg. von Katharina Liebsch.

Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt und als soziale Gruppe und stellt ausgewählte theoretische Perspektiven und empirische Studien sowie his...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Social Sciences 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2012
出版年:2012
語言:German
叢編:Lehr- und Handbücher der Soziologie ,
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (241 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Front Matter --
1 „Jugend ist nur ein Wort”: Soziologie einer Lebensphase und einer sozialen Gruppe --
2 Geschichte(n) und Generationen: Prozesse gesellschaftlicher Transformationen --
3 Race, Class, Gender: Strukturelle Differenzierungen --
4 Szenen, Stile, Tribes und Gangs: Lebenswelt Jugendkulturen --
5 Körper und Körperlichkeiten: Inszenieren, Präsentieren und Erleben --
6 Pubertät, Biologie und Kultur: Erfahrungen körperlicher Veränderungen --
7 Peer-Beziehungen und Gruppen: Räume zum Experimentieren --
8 Risikolagen: Gewalt gegen sich selbst und gegen andere --
9 Lebensplanung und Zukunftsorientierung: Optionen auf das Erwachsenen-Leben --
9.3 Ehrenamtliches Engagement als Praxis und Orientierung-Das Beispiel „Youth Bank” --
10 Begriffe und Konzepte: Wie weiter mit der Jugendsoziologie? --
Back Matter
總結:Das Buch führt ein in die Grundlagen, Themenvielfalt und Zugänge jugendsoziologischer Forschung. Es diskutiert verschiedene Konzeptionen von Jugend als Lebensphase, als Generation, als Lebenswelt und als soziale Gruppe und stellt ausgewählte theoretische Perspektiven und empirische Studien sowie historische und zeitdiagnostische Befunde vor. Die Palette der behandelten Themen umfasst die Rolle und Bedeutung des Körpers im Prozess des Aufwachsens, die Dynamik und Veränderungen von Jugendkulturen und Lebensstilen wie auch ein Nachdenken über die Funktion sogenannten Risikoverhaltens, wie z.B. erhöhtem Alkoholkonsum oder Selbstverletzendem Verhalten. Darüber hinaus werden grundlegende Unterschiede zwischen Jugendlichen – männlich/weiblich, privilegiert/marginalisiert, deutsch/eingewandert – in den Blick genommen, um das Konstrukt "Jugend" in seinem Facettenreichtum zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich an Studierende der Sozialwissenschaften, der Kulturwissenschaften und der Erziehungswissenschaften sowie an MitarbeiterInnen von Presse und Medien.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486714975
9783110638080
9783110346817
ISSN:2190-2925
DOI:10.1524/9783486714975
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Katharina Liebsch.