Finanzwissenschaft / / Dieter Brümmerhoff.

Dieses Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Der Autor präzisiert und vertieft die Behandlung des Staates in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Die Theorie des Marktversagens, des staatlichen Entscheidungsprozesses u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2012]
©2011
Year of Publication:2012
Edition:10., überarb. Aufl.
Language:German
Series:Oldenbourgs Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Erster Teil: Grundlagen --
l. Kapitel: Gegenstand und Fragestellungen der Finanzwissenschaft --
2. Kapitel: Die Aktivität des Staates im Überblick --
Zweiter Teil: Effizienz, Markt und Staat --
3. Kapitel: Optimum und Gleichgewicht in einer Marktwirtschaft --
4. Kapitel: Marktversagen und staatliche Korrekturmaßnahmen --
5. Kapitel: Der staatliche Entscheidungsprozess – theoretische Grundlagen --
6. Kapitel: Der Haushaltsplan und andere finanzwirtschaftliche Entscheidungsinstrumente --
7. Kapitel: Marktversagen versus (allokatives) Staatsversagen --
Dritter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Verteilungspolitik --
8. Kapitel: Grundfragen der Verteilung von Vermögen und Einkommen --
9. Kapitel: Maßstäbe und praktische Ziele der (Um-)Verteilungspolitik, Inzidenz staatlicher Einnahmen und Ausgaben --
10. Kapitel: Finanzpolitische Ansatzpunkte zur Beeinflussung der personellen Verteilung von Einkommen und Vermögen, Grenzen der Umverteilung --
11. Kapitel: Theorie und Politik der sozialen Sicherung --
Vierter Teil: Grundzüge finanzwirtschaftlicher Stabilisierungspolitik --
12. Kapitel: Soll der Staat stabilisierend eingreifen? --
13. Kapitel: Die finanzpolitische Stabilisierungspolitik („Fiscal Policy”) --
Fünfter Teil: Theorie der Besteuerung --
14. Kapitel: Grundlagen der Besteuerung --
15. Kapitel: Allokations- und Verteilungsanalyse --
Sechster Teil: Die Steuern in Deutschland und Steuerreformen --
16. Kapitel: Die Einkommensteuer --
17. Kapitel: Die Körperschaftsteuer als Teil der Unternehmensbesteuerung --
18. Kapitel: Grundsteuer und Gewerbesteuer --
19. Kapitel: Die Umsatzsteuer --
20. Kapitel: Steuern auf spezielle Güter --
21. Kapitel: Internationale Aspekte der Besteuerung --
22. Kapitel: Politische Ökonomie der Besteuerung und Steuerreformen --
Siebter Teil: Staatsverschuldung 627 --
23. Kapitel: Formen, Struktur und Umfang der Staatsverschuldung --
24. Kapitel: Theorie der Staatsverschuldung --
25. Kapitel: Staatsverschuldung und Nachhaltigkeit --
Achter Teil: Der Rahmen eines föderativen Staates --
26. Kapitel: Theoretische Grundlagen des Föderalismus --
27. Kapitel: Die Praxis des Föderalismus in Deutschland --
28. Kapitel: Föderalismus in der Europäischen Union (EU) --
Back Matter
Summary:Dieses Standardwerk der Finanzwissenschaft stellt die Ökonomie des öffentlichen Sektors umfassend und verständlich dar. Der Autor präzisiert und vertieft die Behandlung des Staates in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Die Theorie des Marktversagens, des staatlichen Entscheidungsprozesses und des Staatsversagens wurden ausgebaut. Möglichkeiten der Begrenzung und Beschränkung staatlicher Aktivität werden eingehend diskutiert und am Beispiel der Subventionen erläutert. Bei der Besteuerung und bei der Sozialen Sicherung haben sich in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen ergeben, denen im Text Rechnung getragen wird. Das gilt insbesondere für die Unternehmensbesteuerung und die Steuern im internationalen Wettbewerb. Zudem geht der Autor auf die Problematik der Staatsverschuldung im Rahmen einer nachhaltigen Haushaltspolitik ein. Die Theorie des Föderalismus wurde in der neuen Auflage überarbeitet, das gilt auch für die Ausführungen zur aktuellen Praxis des Föderalismus in Deutschland und Europa.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486709605
9783110635737
9783110345650
ISSN:2192-0508
DOI:10.1524/9783486709605
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dieter Brümmerhoff.