Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert / / Frank Uekötter.

Die Umweltgeschichte hat sich in den vergangenen Jahren zu einem boomenden Zweig der historischen Forschung gemausert. Frank Uekötter gibt einen breit gefächerten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und die laufenden Debatten. Er thematisiert die etablierten Forschungsfelder der Umweltg...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2010]
©2007
Year of Publication:2010
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (134 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Vorwort des Verfassers --
I. Enzyklopädischer Überblick --
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung --
III. Quellen und Literatur --
Register --
Enzyklopädie deutscher Geschichte. Themen und Autoren
Summary:Die Umweltgeschichte hat sich in den vergangenen Jahren zu einem boomenden Zweig der historischen Forschung gemausert. Frank Uekötter gibt einen breit gefächerten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und die laufenden Debatten. Er thematisiert die etablierten Forschungsfelder der Umweltgeschichte wie die Geschichte der Umweltbewegungen, der Umweltverschmutzung und der Energiewirtschaft, die Geschichte ökologischer Ideen sowie die Wald- und Forstgeschichte, aber auch jüngere Trends wie die Umweltgeschichte der Landwirtschaft und die historische Katastrophenforschung. In bewährter Weise diskutiert er den aktuellen Stand der Forschung und die laufenden Debatten. Umfassend bezieht er dabei die außerdeutsche Literatur mit ein. Eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie rundet den Band ab.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486701432
9783110635836
9783110346787
DOI:10.1524/9783486701432
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Frank Uekötter.