Kriegsende 1918 : : Ereignis, Wirkung, Nachwirkung / / hrsg. von Jörg Duppler, Gerhard P. Groß.

Achtzig Jahre nach dem Kriegsende hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg in Europa und in den USA eine Renaissance erfahren. Im vorliegenden Tagungsband des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes kommen Historiker aus dem In- und Ausland zu Wort, die sich mit der ganzen Ban...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©1999
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Beiträge zur Militärgeschichte , 53
Online Access:
Physical Description:1 online resource (432 p.) :; 16 S. Tafelteil
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Der europäische Bürgerkrieg 1815–1945 --
Militärische Entscheidung und politisch-gesellschaftlicher Umbruch. Das Jahr 1918 in der neueren Weltkriegsforschung --
Einführende Bemerkungen --
"Aber was hätte anders geschehen sollen?"1 Die deutschen Offensiven an der Westfront 1918 --
Österreich-Ungarn zwischen Engagement und Zurückhaltung. K.u.k. Truppen an der Westfront --
Das britische Expeditionsheer in der Hundert-Tage-Schlacht vom 8. August 1918 bis 11. November 1918 --
Die militärischen Operationen der französischen Armee an der Westfront Mitte 1917 bis 19181 --
Militärische Operationen der US-Armee an der Westfront 1918 --
Enttäuschte Erwartung und kollektive Erschöpfung. Die deutschen Soldaten an der Westfront 1918 auf dem Weg zur Revolution --
Die mißlungene Flucht vor dem Tod. Töten und Sterben vor und nach 1918 --
Die Stimmungslage der an der französischen Front 1917 bis 1918 eingesetzten Soldaten nach den Unterlagen der Briefzensur --
Die Politik der militärischen Führung 1918: "Kontinuität der Illusionen und das Dilemma der Wahrheit" --
Bei einer geschlagenen Armee ist der Klügste, wer zuerst davonläuft. Das Problem der Desertion im deutschen und britischen Heer 1918 --
Zur inneren Revolutionierung der wilhelminischen Gesellschaft des Jahres 1918 --
Vom Zweifel am Erfolg zum Ende der Schicksalsprüfung — das Jahr 1918 im französischen Hinterland --
Otto Dix — Der Krieg --
Zwischen Trauer und Heroisierung. Vom Umgang mit Kriegstod und Niederlage nach 1918 --
Eine Frage der Ehre? Die Marineführung und der letzte Flottenvorstoß 1918 --
Die umkämpfte Erinnerung. Überlegungen zur Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges in der Weimarer Republik --
Die Verantwortung der militärischen Führung deutscher Streitkräfte in den Jahren 1918 und 1945 --
Back Matter
Summary:Achtzig Jahre nach dem Kriegsende hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Ersten Weltkrieg in Europa und in den USA eine Renaissance erfahren. Im vorliegenden Tagungsband des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes kommen Historiker aus dem In- und Ausland zu Wort, die sich mit der ganzen Bandbreite des ersten in Europa geführten `modernen´ Krieges beschäftigen. So finden sich neben seit längerem erprobten Ansätzen zur Erforschung des `Großen Krieges´ in diesem Band auch jüngste historiographische Zugänge, die mit Blick auf das Kriegsgeschehen mentalitätsgeschichtliche Fragestellungen aufgreifen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783486596052
9783110635867
ISSN:2192-2322 ;
DOI:10.1524/9783486596052
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jörg Duppler, Gerhard P. Groß.