Die Herausforderung der Diktaturen : : Katholizismus in Deutschland und Italien 1918-1943/45 / / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann, Giuseppe Ignesti, Tiziana Di Maio.

After the First World War, the Catholic Church was forced on the defensive by totalitarian mass-movements in both Italy and Germany. Fascism and National Socialism challenged Catholicism’s traditional position in society. This volume is the first to bring together contributions by leading German and...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Reihe der Villa Vigoni : Deutsch-italienische Studien , 21
Online Access:
Physical Description:1 online resource (300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Die Deutsche Zentrumspartei und die Weimarer Demokratie 1918–1933 --
Ein bayerischer Sonderweg? Die Bayerische Volkspartei und die Republik von Weimar --
Der Heilige Stuhl und die Weimarer Republik --
Cattolici democratici italiani di fronte alle tendenze totalitarie del regime fascista --
La Germania di Hitler come »eresia protestante« --
Il nazionalsocialismo secondo il giudizio di alcuni rappresentanti del partito popolare italiano --
Guido Gonella e il giudizio sulla Germania nazista --
Konziliante Kommunikation im Katholizismus während der NS-Diktatur --
Die seelsorgliche Zusammenarbeit von deutschen und italienischen Katholiken im Großraum Braunschweig zwischen 1938 und 1945 --
Regime fascista, parrocchie e associazionismo cattolico --
Vom Milieu zur Kultur? Katholizismusforschung und Kulturgeschichtsschreibung --
Widerstand oder Milieubehauptung? --
Milieukonzept und Widerstandsdebatte in der deutschen zeitgeschichtlichen Katholizismusforschung – ein kritischer Kommentar --
Contro razzismo e antisemitismo? --
Die Enzyklika »Mit brennender Sorge« als Höhe- und Wendepunkt der päpstlichen Politik gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland
Summary:After the First World War, the Catholic Church was forced on the defensive by totalitarian mass-movements in both Italy and Germany. Fascism and National Socialism challenged Catholicism’s traditional position in society. This volume is the first to bring together contributions by leading German and Italian historians and theologians and thus to present a graphic account of the Catholic Church's strategies for asserting itself between 1918 and 1943/45.
Die Frage nach dem Verhalten von Katholiken - von Kirchenvolk, Klerus und Kurie - angesichts der massiven Herausforderung durch Faschismus und Nationalsozialismus hat bis heute nichts an Sprengkraft verloren. Der Sammelband, an dem führende deutsche Historiker und Theologen beteiligt sind, legt erstmals nach Öffnung der Vatikanischen Archive eine deutsch-italienische Bestandsaufnahme vor. Er durchbricht die nationalgeschichtliche Beschränkung der älteren Forschung und greift zugleich neuere kulturwissenschaftliche Impulse auf. Indem er das Schicksal der katholischen Parteien und des katholischen Vereinswesens ebenso behandelt wie die Frage nach der Existenz eines katholischen Widerstands und dem prekären Verhältnis von Katholizismus und Antisemitismus, entwirft er ein anschauliches Bild des „katholischen Milieus“ wie des „mondo cattolico“ und durchmisst zudem das Spektrum katholischer Selbstbehauptungsstrategien zwischen 1918 und 1943/45.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783484970878
9783110635836
9783110212129
9783110209426
ISSN:0936-8965 ;
DOI:10.1515/9783484970878
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann, Giuseppe Ignesti, Tiziana Di Maio.