Romanitas - Filología Románica - Romanística / / Günter Holtus, Fernando Sánchez-Miret.

Der Band soll einen Eindruck vermitteln von der Vielfalt eines so faszinierenden Gegenstandes wie der Romanischen Philologie und eines in seinen Konturen und Inhalten so schillernden Faches wie der Romanistik. Im Anschluss an einige einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sprache, Kultur und Geis...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2009]
©2008
Year of Publication:2009
Language:Spanish
Series:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 347
Online Access:
Physical Description:1 online resource (281 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Índice --
1. Observaciones introductorias acerca de la relación entre lengua, cultura y ciencias humanas --
2. Romanitas, filología románica y lingüística románica --
3. Aspectos de la historia de la filología románica --
4. La romanística en los países de lengua alemana --
5. La romanística en España --
6. Historia de una revista de romanística comparativa: la Zeitschrift für romanische Philologie --
7. Revistas españolas de romanística --
8. Historia de las gramáticas histórico-comparativas de las lenguas románicas --
9. Modelo de una nueva gramática histórico-comparativa --
10. Historia de los diccionarios etimológicos de las lenguas románicas --
11. La romanística en la enseñanza, la investigación y el mundo laboral --
12. Perspectivas de la filología y de la lingüística románicas --
Backmatter
Summary:Der Band soll einen Eindruck vermitteln von der Vielfalt eines so faszinierenden Gegenstandes wie der Romanischen Philologie und eines in seinen Konturen und Inhalten so schillernden Faches wie der Romanistik. Im Anschluss an einige einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Sprache, Kultur und Geisteswissenschaften und zur Diskussion der Begriffe Romanitas, Romanische Philologie und Romanische Sprachwissenschaft werden einige Etappen der Wissenschaftsgeschichte der Romanischen Philologie kurz vorgestellt, bevor die Entwicklung im deutschsprachigen Raum und in Spanien nachgezeichnet wird. Es folgen drei Sektionen: ein Vergleich einer im deutschsprachigen Raum angesiedelten romanistischen Fachzeitschrift mit der Situation der im spanischen Sprachraum publizierten romanistischen Fachzeitschriften, eine Gegenüberstellung der vergleichenden historischen Grammatiken der Romania mit dem Modell einer neuen historisch-vergleichenden romanischen Grammatik sowie eine Übersicht der vergleichenden etymologischen Wörterbücher in der Romania. Den Abschluss bilden zwei Kapitel zum Fach Romanistik in Lehre, Forschung und Beruf sowie einige Überlegungen zu den Perspektiven des Faches Romanistik und der Disziplin Romanische Sprachwissenschaft.
The volume aims to convey an impression of the richness and fascination of Romance Philology and the infinite variety of the contours and contents of the field of Romance Studies. The author was less concerned with developing novel theoretical models, but rather wanted to trace the manifestations of the most important stages in the development of the subject area and – wherever possible – to complement them with his own contributions.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783484970601
9783110636970
9783110219517
9783110219470
ISSN:0084-5396 ;
DOI:10.1515/9783484970601
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Günter Holtus, Fernando Sánchez-Miret.