Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. / Teil 2.

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1802]
©1802
Year of Publication:1802
Edición:Reprint 2022
Idioma:German
Series:Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ; Teil 2
Acceso en liña:
Descrición Física:1 online resource (IV, 456 p.)
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
id 9783112682609
ctrlnum (DE-B1597)644114
collection bib_alma
record_format marc
spelling Retzow, Friedrich August von, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. Teil 2.
Reprint 2022
Berlin ; Boston : De Gruyter, [1802]
©1802
1 online resource (IV, 456 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ; Teil 2
Frontmatter -- Inhalt des zweiten Theils -- I. Historisch-politische Uebersicht von Europa im Anfänge des Jahres 1759 -- II. Charakteristik des Feldzuges der Alliirten gegen die Franzosen, im Jahre 1759 -- III. Uebersicht der preußischen und östreichischen Operationen im Anfänge des Feldzuges von 1759 bis zur Ankunft der Russen -- IV. Feldzug der Preußen gegen die Russen bis zur Schlacht bei Cunersdorf, den 12ten August 1759 -- V. Betrachtungen über die kritische Lage Friedrichs II. nach der Schlacht bei Cunersvorf. — Eroberung von Dresden. — Mißverständnisse zwischen Soltikow und Daun. — Des Prinzen Heinrich vortrefflicher Feldzug rettet den König und den Staat -- VI. Rückzug der Russen nach Pohlen. — Der König von Preußen geht nach Sachsen. — Begebenheiten bei Maxen und Meißen, im November 1759 -- VII. Einleitung zu der Charakteristik der Begebenheiten des Feldzuges von 1760 -- VIII. Gefecht bei Landshut, den 23sten Junius 1760, — Niederlage des Generals Fouquet -- IX. Feldzug in Sachsen. — Belagerung von Dresden im Julius 1760 -- X. Feldzug der Preußen gegen die Russen und Oestreicher in Schlesien. — Schlacht bei Liegnitz, den 15ten August 1760. — Die Russen erobern Berlin -- XI. Die Reichsarmee erobert Sachsen. — Schlacht bei Torgau, den 3ten November 1760 -- XII. Feldzug der Alliirten gegen die Franzosen in? Jahre 1760 -- XIII. Politische Verhältnisse der kriegführenden Mächte vor Eröffnung des Feldzuges von 1761 -- XIV. Feldzug des Herzogs Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen, im Jahre 1761 -- XV. Feldzug des Königs von Preußen gegen die Oestreicher und Russen in Schlesien. — Laudon erobert Schweidnitz durch einen Handstreich, den 30sten September 1761 -- XVI. Betrachtungen über die Feldzug? der Preußen in Sachsen und Pommern. — Eroberung von Kolberg, den 16ten December 1761 -- XVII. Politische Lage der kriegführenden Machte vor Eröffnung des Feldzuges von 1762 -- XVIII. Feldzug von 1762 in Schlesien. — Treffen bei Reichenbach. — Eroberung von Schweidnitz, Den 9ten Oktober 1762 -- XIX. Feldzug in Sachsen. — Schlacht bei Freiberg, den 29stea Oktober 1762 -- XX. Allgemeine Betrachtungen über den Feldzug der Alliirten gegen Die Franzosen, im Jahre 1762. — Schlacht b.i Wihelmsthal. — England und Frankreich schließen einen Separatfrieden -- XXI. Betrachtungen über den Ausgang des siebenjähriger» Krieges und den allgemeinen Frieden
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
NON-CLASSIFIABLE. bisacsh
print 9783112682593
https://doi.org/10.1515/9783112682609
https://www.degruyter.com/isbn/9783112682609
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112682609/original
language German
format eBook
author Retzow, Friedrich August von,
Retzow, Friedrich August von,
spellingShingle Retzow, Friedrich August von,
Retzow, Friedrich August von,
Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen.
Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ;
Frontmatter --
Inhalt des zweiten Theils --
I. Historisch-politische Uebersicht von Europa im Anfänge des Jahres 1759 --
II. Charakteristik des Feldzuges der Alliirten gegen die Franzosen, im Jahre 1759 --
III. Uebersicht der preußischen und östreichischen Operationen im Anfänge des Feldzuges von 1759 bis zur Ankunft der Russen --
IV. Feldzug der Preußen gegen die Russen bis zur Schlacht bei Cunersdorf, den 12ten August 1759 --
V. Betrachtungen über die kritische Lage Friedrichs II. nach der Schlacht bei Cunersvorf. — Eroberung von Dresden. — Mißverständnisse zwischen Soltikow und Daun. — Des Prinzen Heinrich vortrefflicher Feldzug rettet den König und den Staat --
VI. Rückzug der Russen nach Pohlen. — Der König von Preußen geht nach Sachsen. — Begebenheiten bei Maxen und Meißen, im November 1759 --
VII. Einleitung zu der Charakteristik der Begebenheiten des Feldzuges von 1760 --
VIII. Gefecht bei Landshut, den 23sten Junius 1760, — Niederlage des Generals Fouquet --
IX. Feldzug in Sachsen. — Belagerung von Dresden im Julius 1760 --
X. Feldzug der Preußen gegen die Russen und Oestreicher in Schlesien. — Schlacht bei Liegnitz, den 15ten August 1760. — Die Russen erobern Berlin --
XI. Die Reichsarmee erobert Sachsen. — Schlacht bei Torgau, den 3ten November 1760 --
XII. Feldzug der Alliirten gegen die Franzosen in? Jahre 1760 --
XIII. Politische Verhältnisse der kriegführenden Mächte vor Eröffnung des Feldzuges von 1761 --
XIV. Feldzug des Herzogs Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen, im Jahre 1761 --
XV. Feldzug des Königs von Preußen gegen die Oestreicher und Russen in Schlesien. — Laudon erobert Schweidnitz durch einen Handstreich, den 30sten September 1761 --
XVI. Betrachtungen über die Feldzug? der Preußen in Sachsen und Pommern. — Eroberung von Kolberg, den 16ten December 1761 --
XVII. Politische Lage der kriegführenden Machte vor Eröffnung des Feldzuges von 1762 --
XVIII. Feldzug von 1762 in Schlesien. — Treffen bei Reichenbach. — Eroberung von Schweidnitz, Den 9ten Oktober 1762 --
XIX. Feldzug in Sachsen. — Schlacht bei Freiberg, den 29stea Oktober 1762 --
XX. Allgemeine Betrachtungen über den Feldzug der Alliirten gegen Die Franzosen, im Jahre 1762. — Schlacht b.i Wihelmsthal. — England und Frankreich schließen einen Separatfrieden --
XXI. Betrachtungen über den Ausgang des siebenjähriger» Krieges und den allgemeinen Frieden
author_facet Retzow, Friedrich August von,
Retzow, Friedrich August von,
author_variant f a v r fav favr
f a v r fav favr
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Retzow, Friedrich August von,
title Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen.
title_full Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. Teil 2.
title_fullStr Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. Teil 2.
title_full_unstemmed Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. Teil 2.
title_auth Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen.
title_alt Frontmatter --
Inhalt des zweiten Theils --
I. Historisch-politische Uebersicht von Europa im Anfänge des Jahres 1759 --
II. Charakteristik des Feldzuges der Alliirten gegen die Franzosen, im Jahre 1759 --
III. Uebersicht der preußischen und östreichischen Operationen im Anfänge des Feldzuges von 1759 bis zur Ankunft der Russen --
IV. Feldzug der Preußen gegen die Russen bis zur Schlacht bei Cunersdorf, den 12ten August 1759 --
V. Betrachtungen über die kritische Lage Friedrichs II. nach der Schlacht bei Cunersvorf. — Eroberung von Dresden. — Mißverständnisse zwischen Soltikow und Daun. — Des Prinzen Heinrich vortrefflicher Feldzug rettet den König und den Staat --
VI. Rückzug der Russen nach Pohlen. — Der König von Preußen geht nach Sachsen. — Begebenheiten bei Maxen und Meißen, im November 1759 --
VII. Einleitung zu der Charakteristik der Begebenheiten des Feldzuges von 1760 --
VIII. Gefecht bei Landshut, den 23sten Junius 1760, — Niederlage des Generals Fouquet --
IX. Feldzug in Sachsen. — Belagerung von Dresden im Julius 1760 --
X. Feldzug der Preußen gegen die Russen und Oestreicher in Schlesien. — Schlacht bei Liegnitz, den 15ten August 1760. — Die Russen erobern Berlin --
XI. Die Reichsarmee erobert Sachsen. — Schlacht bei Torgau, den 3ten November 1760 --
XII. Feldzug der Alliirten gegen die Franzosen in? Jahre 1760 --
XIII. Politische Verhältnisse der kriegführenden Mächte vor Eröffnung des Feldzuges von 1761 --
XIV. Feldzug des Herzogs Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen, im Jahre 1761 --
XV. Feldzug des Königs von Preußen gegen die Oestreicher und Russen in Schlesien. — Laudon erobert Schweidnitz durch einen Handstreich, den 30sten September 1761 --
XVI. Betrachtungen über die Feldzug? der Preußen in Sachsen und Pommern. — Eroberung von Kolberg, den 16ten December 1761 --
XVII. Politische Lage der kriegführenden Machte vor Eröffnung des Feldzuges von 1762 --
XVIII. Feldzug von 1762 in Schlesien. — Treffen bei Reichenbach. — Eroberung von Schweidnitz, Den 9ten Oktober 1762 --
XIX. Feldzug in Sachsen. — Schlacht bei Freiberg, den 29stea Oktober 1762 --
XX. Allgemeine Betrachtungen über den Feldzug der Alliirten gegen Die Franzosen, im Jahre 1762. — Schlacht b.i Wihelmsthal. — England und Frankreich schließen einen Separatfrieden --
XXI. Betrachtungen über den Ausgang des siebenjähriger» Krieges und den allgemeinen Frieden
title_new Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen.
title_sort charakteristik der wichtigsten ereignisse des siebenjährigen krieges, in rücksicht auf ursachen und wirkungen.
series Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ;
series2 Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ;
publisher De Gruyter,
publishDate 1802
physical 1 online resource (IV, 456 p.)
Issued also in print.
edition Reprint 2022
contents Frontmatter --
Inhalt des zweiten Theils --
I. Historisch-politische Uebersicht von Europa im Anfänge des Jahres 1759 --
II. Charakteristik des Feldzuges der Alliirten gegen die Franzosen, im Jahre 1759 --
III. Uebersicht der preußischen und östreichischen Operationen im Anfänge des Feldzuges von 1759 bis zur Ankunft der Russen --
IV. Feldzug der Preußen gegen die Russen bis zur Schlacht bei Cunersdorf, den 12ten August 1759 --
V. Betrachtungen über die kritische Lage Friedrichs II. nach der Schlacht bei Cunersvorf. — Eroberung von Dresden. — Mißverständnisse zwischen Soltikow und Daun. — Des Prinzen Heinrich vortrefflicher Feldzug rettet den König und den Staat --
VI. Rückzug der Russen nach Pohlen. — Der König von Preußen geht nach Sachsen. — Begebenheiten bei Maxen und Meißen, im November 1759 --
VII. Einleitung zu der Charakteristik der Begebenheiten des Feldzuges von 1760 --
VIII. Gefecht bei Landshut, den 23sten Junius 1760, — Niederlage des Generals Fouquet --
IX. Feldzug in Sachsen. — Belagerung von Dresden im Julius 1760 --
X. Feldzug der Preußen gegen die Russen und Oestreicher in Schlesien. — Schlacht bei Liegnitz, den 15ten August 1760. — Die Russen erobern Berlin --
XI. Die Reichsarmee erobert Sachsen. — Schlacht bei Torgau, den 3ten November 1760 --
XII. Feldzug der Alliirten gegen die Franzosen in? Jahre 1760 --
XIII. Politische Verhältnisse der kriegführenden Mächte vor Eröffnung des Feldzuges von 1761 --
XIV. Feldzug des Herzogs Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen, im Jahre 1761 --
XV. Feldzug des Königs von Preußen gegen die Oestreicher und Russen in Schlesien. — Laudon erobert Schweidnitz durch einen Handstreich, den 30sten September 1761 --
XVI. Betrachtungen über die Feldzug? der Preußen in Sachsen und Pommern. — Eroberung von Kolberg, den 16ten December 1761 --
XVII. Politische Lage der kriegführenden Machte vor Eröffnung des Feldzuges von 1762 --
XVIII. Feldzug von 1762 in Schlesien. — Treffen bei Reichenbach. — Eroberung von Schweidnitz, Den 9ten Oktober 1762 --
XIX. Feldzug in Sachsen. — Schlacht bei Freiberg, den 29stea Oktober 1762 --
XX. Allgemeine Betrachtungen über den Feldzug der Alliirten gegen Die Franzosen, im Jahre 1762. — Schlacht b.i Wihelmsthal. — England und Frankreich schließen einen Separatfrieden --
XXI. Betrachtungen über den Ausgang des siebenjähriger» Krieges und den allgemeinen Frieden
isbn 9783112682609
9783112682593
url https://doi.org/10.1515/9783112682609
https://www.degruyter.com/isbn/9783112682609
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112682609/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783112682609
work_keys_str_mv AT retzowfriedrichaugustvon charakteristikderwichtigstenereignissedessiebenjahrigenkriegesinrucksichtaufursachenundwirkungenteil2
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)644114
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen.
_version_ 1770178862132494336
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04547nam a22005535i 4500</leader><controlfield tag="001">9783112682609</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228020105.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t18021802gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783112682609</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783112682609</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)644114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Retzow, Friedrich August von, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen. </subfield><subfield code="n">Teil 2.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[1802]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1802</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (IV, 456 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen ;</subfield><subfield code="v">Teil 2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt des zweiten Theils -- </subfield><subfield code="t">I. Historisch-politische Uebersicht von Europa im Anfänge des Jahres 1759 -- </subfield><subfield code="t">II. Charakteristik des Feldzuges der Alliirten gegen die Franzosen, im Jahre 1759 -- </subfield><subfield code="t">III. Uebersicht der preußischen und östreichischen Operationen im Anfänge des Feldzuges von 1759 bis zur Ankunft der Russen -- </subfield><subfield code="t">IV. Feldzug der Preußen gegen die Russen bis zur Schlacht bei Cunersdorf, den 12ten August 1759 -- </subfield><subfield code="t">V. Betrachtungen über die kritische Lage Friedrichs II. nach der Schlacht bei Cunersvorf. — Eroberung von Dresden. — Mißverständnisse zwischen Soltikow und Daun. — Des Prinzen Heinrich vortrefflicher Feldzug rettet den König und den Staat -- </subfield><subfield code="t">VI. Rückzug der Russen nach Pohlen. — Der König von Preußen geht nach Sachsen. — Begebenheiten bei Maxen und Meißen, im November 1759 -- </subfield><subfield code="t">VII. Einleitung zu der Charakteristik der Begebenheiten des Feldzuges von 1760 -- </subfield><subfield code="t">VIII. Gefecht bei Landshut, den 23sten Junius 1760, — Niederlage des Generals Fouquet -- </subfield><subfield code="t">IX. Feldzug in Sachsen. — Belagerung von Dresden im Julius 1760 -- </subfield><subfield code="t">X. Feldzug der Preußen gegen die Russen und Oestreicher in Schlesien. — Schlacht bei Liegnitz, den 15ten August 1760. — Die Russen erobern Berlin -- </subfield><subfield code="t">XI. Die Reichsarmee erobert Sachsen. — Schlacht bei Torgau, den 3ten November 1760 -- </subfield><subfield code="t">XII. Feldzug der Alliirten gegen die Franzosen in? Jahre 1760 -- </subfield><subfield code="t">XIII. Politische Verhältnisse der kriegführenden Mächte vor Eröffnung des Feldzuges von 1761 -- </subfield><subfield code="t">XIV. Feldzug des Herzogs Ferdinand von Braunschweig gegen die Franzosen, im Jahre 1761 -- </subfield><subfield code="t">XV. Feldzug des Königs von Preußen gegen die Oestreicher und Russen in Schlesien. — Laudon erobert Schweidnitz durch einen Handstreich, den 30sten September 1761 -- </subfield><subfield code="t">XVI. Betrachtungen über die Feldzug? der Preußen in Sachsen und Pommern. — Eroberung von Kolberg, den 16ten December 1761 -- </subfield><subfield code="t">XVII. Politische Lage der kriegführenden Machte vor Eröffnung des Feldzuges von 1762 -- </subfield><subfield code="t">XVIII. Feldzug von 1762 in Schlesien. — Treffen bei Reichenbach. — Eroberung von Schweidnitz, Den 9ten Oktober 1762 -- </subfield><subfield code="t">XIX. Feldzug in Sachsen. — Schlacht bei Freiberg, den 29stea Oktober 1762 -- </subfield><subfield code="t">XX. Allgemeine Betrachtungen über den Feldzug der Alliirten gegen Die Franzosen, im Jahre 1762. — Schlacht b.i Wihelmsthal. — England und Frankreich schließen einen Separatfrieden -- </subfield><subfield code="t">XXI. Betrachtungen über den Ausgang des siebenjähriger» Krieges und den allgemeinen Frieden</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON-CLASSIFIABLE.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783112682593</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112682609</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783112682609</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112682609/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield></record></collection>