Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. / Band 15.

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1858]
©1858
Year of Publication:1858
Edition:Reprint 2022
Language:German
Series:Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin ; Band 15
Online Access:
Physical Description:1 online resource (275 p.) :; 11 Taf.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt des fünfzehnten Bandes
  • Erstes und zweites Heft (October)
  • I. Ueber die Regeneration gebrochener und resecirter Knochen
  • II. Untersuclraiigeu über Häminkrystalle und ihre gerichtlichmedicinische Bedeutung Untersuchungen über Käminkryslalle und ihre gerichtlich-inedicinische Bedeutung.
  • III. Physiologische Bemerkungen über das Seebaden, mit besonderer Rücksicht auf Misdroy
  • IV. lieber das Centrum genitospinale des N. sympathicus
  • V. Ueber die circumpolarisirende Eigenschaft der Gallensubstanzen und ihrer Zersetzungsproducte
  • VI. Die Pestfrage in Aegypten
  • VII. Kleinere Mittheilungen
  • VIII. Auszüge und Besprechungen
  • Drittes und viertes Heft (November)
  • IX. Neue Fälle von Harnblasenkrebs
  • X. Ueber die gütigen Eigenschaften des ätherischen Elemiöls
  • XI. Ueber die Behandlung der Pneumonie
  • XII. lieber die Natur der constitutionell - syphilitischen Affectionen
  • XIII. Zur Casuistik seltenerer Geschwülste. 1) Myxoma lipomatodes, 2) Cancroides Hodencystoid mit verschiedenartigen Gewebstypen
  • XIV. Beitrag zur Frage über den Gallertkrebs der Leber
  • XV. Ueber das Lagerungsverhältniss der vorderen Mittelteile
  • XVI. Kleinere Mittheilungen
  • XVII. Auszöge und Besprechungen
  • XVIII. Herr Wunderlich, die Graeculi und die physiologische Heilkunde
  • Fünftes und sechstes Heft (December)
  • XIX. Untersuchungen Aber den Einfluss der Erstickung auf die Menge des Blutes im Gehirn und in den Lungen
  • XX. Zur Entwicklungsgeschichte des Eiters
  • XXI. Zur neueren Geschichte der Eiterlehre
  • XXII. Kleinere Mittheilungen