Freymäurer-Bibliothek. / Stück 3 / / hrsg. von Johann Alexander Hemmann.

Saved in:
Bibliographic Details
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1793]
©1793
Year of Publication:1793
Edition:2. Aufl., Reprint 2022
Language:German
Series:Freymäurer-Bibliothek ; Stück 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (213 p.) :; 1 Titelvign.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Einleitung --
Vorbericht --
Inhalt --
Erste Abtheilung --
I. Uebersekungen --
I. Molthers, eines Wetzlarschen Arztes Bericht von einem Fremden --
2. Erklärung einer Egyptischen Spitzsäule --
II. Auszüge --
1. Das geheimnißvolle Gemählde --
2. Ueber die Alchymie --
3. Aus dem Journal des Gens du Monde --
4. Aus Björnstähls Briefen --
5. Aus Wekhrlins Chronologen --
Zweyte Abtheilung --
I. Gedanken --
II. Beschreibung eines mystischen Gemähldes aus dem Sophienkloster in Kiew --
III. Kurze Abhandlungen --
1. Bon der Weisheit --
2. Vom Weltall --
3. Wahrheiten --
IV. Lehrlingsrede --
V. Etwas über den Tempelherrn-Orden --
Dritte Abtheilung --
Litterarisch - kritische Anzeigen --
A. Freymaurer- Schriften --
B. Reden --
C. Gedichte und Lieder --
Anhang --
1. Lied an einen Freymäurer bey seiner Ausnahme --
2. Vorm Tische --
3. Am Johannistage 1784 in der Loge Fr. z. T. --
4. Zur Ermunterung --
Front Matter 2 --
Vorrede --
I. Ode an die Freude --
II. Ueber den Ursprung der Maurerei --
III. Versuch einer Lebensbeschreibung des Roger Baco --
IV. Schreiben an den Herausgeber aus N --
V. Eine Goldmacher Geschichte --
VI. Nachrichten von einem sogenannten Herme, tischen Philosophen dem Hofrath Schmidt aus Zena --
VII. Ueber den Zweck der Maurerei. Antwort eines Vaters an seinen Sohn, auf dessen An, frage, soll ich Maurer werden? --
VIII. Litterarische Anzeigen
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783112661604
DOI:10.1515/9783112661604
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Johann Alexander Hemmann.