Die deutsche Thomas-Ausgabe : : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. / Band 5, : Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.

Sparad:
Bibliografiska uppgifter
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [1934]
©1934
Utgivningsår:1934
Upplaga:2. Aufl. 3. bis 4 Tausend. Reprint 2022
Språk:German
Serie:Die deutsche Thomas-Ausgabe ; Band 5
Länkar:
Fysisk beskrivning:1 online resource (XIX, 264 p.)
Taggar: Lägg till en tagg
Inga taggar, Lägg till första taggen!
id 9783112658284
ctrlnum (DE-B1597)640053
collection bib_alma
record_format marc
spelling Thomas von Aquin, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. Band 5, Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.
2. Aufl. 3. bis 4 Tausend. Reprint 2022
Berlin ; Boston : De Gruyter, [1934]
©1934
1 online resource (XIX, 264 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Die deutsche Thomas-Ausgabe ; Band 5
Frontmatter -- Vorwort -- Einleitung -- Bandeinteilung des ganzen Werkes -- DAS SECHSTAGEWERK -- 65. Frage Die Erschaffung der Körperwelt S. 3—20 -- 1 Ist die Körperwelt von Gott? -- 2 Ist die Körperweit um der Gutheit Gottes willen geschaffen -- 3 Sind die Körperdinge von Gott unter Vermittlung der Engel hervorgebracht? -- 4 Sind die Wesensformen der Körper von den Engeln? -- 66. Frage Das Verhältnis der Erschaffung zum Werke der Scheidung S. 21—44 -- 1 Ging die Ungeformtheit des Stoffes zeitlich seiner Formung voraus? -- 2 Ist der ungeformte Stoff für alle Körperdinge ein und derselbe? -- 3 Ist der empyreische Himmel zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? -- 4 Ist die Zeit zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? -- 67. Frage Das Werk der Scheidung an sich S. 45—60 -- 1 Ist im geistigen Bereich im eigentlichen Sinne von Licht die Rede? -- 2 Ist das Licht ein Körper? -- 3 Ist das Licht eine Beschaffenheit? -- 4 War es angemessen, daß das Licht am ersten Tage erschaffen wurde? -- 68. Frage Vom Werk des zweiten Tages S. 61—80 -- 1 Ist die Feste am zweiten Tage geschaffen worden? -- 2 Gibt es über der Himmelsfeste Wasser? -- 3 Scheidet die Himmelsfeste die Wasser von den Wassern? -- 4 Gibt es nur einen Himmel? -- 69. Frage Vom Werk des dritten Tages S. 81—92 -- 1 Kann man sinnentsprechend sagen, die Vereinigung der Gewässer sei am dritten Tage vor sich gegangen? -- 2 Ist es sinnvoll, daß die Hervorbringung der Pflanzen von der Schrift auf den dritten Tag verlegt wird? -- 70. Frage Das Werk der Ausschmückung am vierten Tage S. 93—110 -- 1 Mußten die Himmelsleuchten am vierten Tage hervorgebracht werden? -- 2 Ist die Ursache der Erschaffung der Himmelsleuchten sinnvoll angegeben? -- 3 Sind die Gestirne beseelt? -- 71. Frage Vom Werk des fünften Tages -- Einziger Artikel -- 72. Frage Vom Werk des sechsten Tages -- Einziger Artikel -- 73. Frage Von den Fragen, die den siebenten Tag betreffen S. 122-131 -- 1 Mußte die Vollendung der göttlichen Werke dem siebenten Tage zugeschrieben werden? -- 2 Hat Gott am siebenten Tage von allem Werke geruht? -- 3 Mußte die Segnung und Heiligung am siebenten Tage erfolgen? -- 74. Frage Von den sieben Tagen insgesamt S. 132—148 -- 1 Genügt die Aufzählung dieser Tage? -- 2 Sind alle diese Tage ein Tag? -- 3 Gebraucht die Hl. Schrift die passenden Worte zur Darstellung der Werke der sechs Tage? -- Kommentar S. 149-233 -- Einleitung -- Aufbau der Untersuchung -- 65. Frage. Die Erschaffung der Körperwelt -- 66. Frage. Wie verhält sich das Werk der Scheidung zu dem der Schöpfung? -- 67. Frage. Das Werk des ersten Tages -- 68. Frage. Das Werk des zweiten Tages -- 69. Frage. Das Werk des dritten Tages -- 70. Frage. Das Werk des vierten Tages -- 71. Frage. Das Werk des fünften Tages -- 72. Frage. Das Werk des sechsten Tages -- 73. Frage. Der siebente Tag -- 74. Frage. Die sieben Tage insgesamt -- Zusammenfassung -- 1. Grundsätze des hl. Thomas in der Schrifterklärung -- 2. Die Stellung des hl. Thomas zum biblischen Weltbild -- 3. Die Stellung des hl. Thomas zu den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit -- 4. Der biblische Bericht in der Erklärung der Väter -- 5. Die Stellung des hl. Thomas zu den Vätern -- 6. Die heutige Schrifterklärung -- Sachverzeichnis -- Alphabetisches Autorenverzeichnis -- Hl. Schrift -- INHALTSÜBERSICHT -- Mitarbeiter dieses Bandes
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)
NON-CLASSIFIABLE. bisacsh
Dominikanerprovinz Teutonia e.V., editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
print 9783112658277
https://doi.org/10.1515/9783112658284
https://www.degruyter.com/isbn/9783112658284
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112658284/original
language German
format eBook
author Thomas von Aquin,
Thomas von Aquin,
spellingShingle Thomas von Aquin,
Thomas von Aquin,
Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae.
Die deutsche Thomas-Ausgabe ;
Frontmatter --
Vorwort --
Einleitung --
Bandeinteilung des ganzen Werkes --
DAS SECHSTAGEWERK --
65. Frage Die Erschaffung der Körperwelt S. 3—20 --
1 Ist die Körperwelt von Gott? --
2 Ist die Körperweit um der Gutheit Gottes willen geschaffen --
3 Sind die Körperdinge von Gott unter Vermittlung der Engel hervorgebracht? --
4 Sind die Wesensformen der Körper von den Engeln? --
66. Frage Das Verhältnis der Erschaffung zum Werke der Scheidung S. 21—44 --
1 Ging die Ungeformtheit des Stoffes zeitlich seiner Formung voraus? --
2 Ist der ungeformte Stoff für alle Körperdinge ein und derselbe? --
3 Ist der empyreische Himmel zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
4 Ist die Zeit zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
67. Frage Das Werk der Scheidung an sich S. 45—60 --
1 Ist im geistigen Bereich im eigentlichen Sinne von Licht die Rede? --
2 Ist das Licht ein Körper? --
3 Ist das Licht eine Beschaffenheit? --
4 War es angemessen, daß das Licht am ersten Tage erschaffen wurde? --
68. Frage Vom Werk des zweiten Tages S. 61—80 --
1 Ist die Feste am zweiten Tage geschaffen worden? --
2 Gibt es über der Himmelsfeste Wasser? --
3 Scheidet die Himmelsfeste die Wasser von den Wassern? --
4 Gibt es nur einen Himmel? --
69. Frage Vom Werk des dritten Tages S. 81—92 --
1 Kann man sinnentsprechend sagen, die Vereinigung der Gewässer sei am dritten Tage vor sich gegangen? --
2 Ist es sinnvoll, daß die Hervorbringung der Pflanzen von der Schrift auf den dritten Tag verlegt wird? --
70. Frage Das Werk der Ausschmückung am vierten Tage S. 93—110 --
1 Mußten die Himmelsleuchten am vierten Tage hervorgebracht werden? --
2 Ist die Ursache der Erschaffung der Himmelsleuchten sinnvoll angegeben? --
3 Sind die Gestirne beseelt? --
71. Frage Vom Werk des fünften Tages --
Einziger Artikel --
72. Frage Vom Werk des sechsten Tages --
73. Frage Von den Fragen, die den siebenten Tag betreffen S. 122-131 --
1 Mußte die Vollendung der göttlichen Werke dem siebenten Tage zugeschrieben werden? --
2 Hat Gott am siebenten Tage von allem Werke geruht? --
3 Mußte die Segnung und Heiligung am siebenten Tage erfolgen? --
74. Frage Von den sieben Tagen insgesamt S. 132—148 --
1 Genügt die Aufzählung dieser Tage? --
2 Sind alle diese Tage ein Tag? --
3 Gebraucht die Hl. Schrift die passenden Worte zur Darstellung der Werke der sechs Tage? --
Kommentar S. 149-233 --
Aufbau der Untersuchung --
65. Frage. Die Erschaffung der Körperwelt --
66. Frage. Wie verhält sich das Werk der Scheidung zu dem der Schöpfung? --
67. Frage. Das Werk des ersten Tages --
68. Frage. Das Werk des zweiten Tages --
69. Frage. Das Werk des dritten Tages --
70. Frage. Das Werk des vierten Tages --
71. Frage. Das Werk des fünften Tages --
72. Frage. Das Werk des sechsten Tages --
73. Frage. Der siebente Tag --
74. Frage. Die sieben Tage insgesamt --
Zusammenfassung --
1. Grundsätze des hl. Thomas in der Schrifterklärung --
2. Die Stellung des hl. Thomas zum biblischen Weltbild --
3. Die Stellung des hl. Thomas zu den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit --
4. Der biblische Bericht in der Erklärung der Väter --
5. Die Stellung des hl. Thomas zu den Vätern --
6. Die heutige Schrifterklärung --
Sachverzeichnis --
Alphabetisches Autorenverzeichnis --
Hl. Schrift --
INHALTSÜBERSICHT --
Mitarbeiter dieses Bandes
author_facet Thomas von Aquin,
Thomas von Aquin,
Dominikanerprovinz Teutonia e.V.,
Dominikanerprovinz Teutonia e.V.,
author_variant t v a tva
t v a tva
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author2 Dominikanerprovinz Teutonia e.V.,
Dominikanerprovinz Teutonia e.V.,
author2_variant d t e dte
d t e dte
author2_role HerausgeberIn
HerausgeberIn
author_sort Thomas von Aquin,
title Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae.
title_sub Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae.
title_full Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. Band 5, Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.
title_fullStr Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. Band 5, Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.
title_full_unstemmed Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. Band 5, Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.
title_auth Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae.
title_alt Frontmatter --
Vorwort --
Einleitung --
Bandeinteilung des ganzen Werkes --
DAS SECHSTAGEWERK --
65. Frage Die Erschaffung der Körperwelt S. 3—20 --
1 Ist die Körperwelt von Gott? --
2 Ist die Körperweit um der Gutheit Gottes willen geschaffen --
3 Sind die Körperdinge von Gott unter Vermittlung der Engel hervorgebracht? --
4 Sind die Wesensformen der Körper von den Engeln? --
66. Frage Das Verhältnis der Erschaffung zum Werke der Scheidung S. 21—44 --
1 Ging die Ungeformtheit des Stoffes zeitlich seiner Formung voraus? --
2 Ist der ungeformte Stoff für alle Körperdinge ein und derselbe? --
3 Ist der empyreische Himmel zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
4 Ist die Zeit zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
67. Frage Das Werk der Scheidung an sich S. 45—60 --
1 Ist im geistigen Bereich im eigentlichen Sinne von Licht die Rede? --
2 Ist das Licht ein Körper? --
3 Ist das Licht eine Beschaffenheit? --
4 War es angemessen, daß das Licht am ersten Tage erschaffen wurde? --
68. Frage Vom Werk des zweiten Tages S. 61—80 --
1 Ist die Feste am zweiten Tage geschaffen worden? --
2 Gibt es über der Himmelsfeste Wasser? --
3 Scheidet die Himmelsfeste die Wasser von den Wassern? --
4 Gibt es nur einen Himmel? --
69. Frage Vom Werk des dritten Tages S. 81—92 --
1 Kann man sinnentsprechend sagen, die Vereinigung der Gewässer sei am dritten Tage vor sich gegangen? --
2 Ist es sinnvoll, daß die Hervorbringung der Pflanzen von der Schrift auf den dritten Tag verlegt wird? --
70. Frage Das Werk der Ausschmückung am vierten Tage S. 93—110 --
1 Mußten die Himmelsleuchten am vierten Tage hervorgebracht werden? --
2 Ist die Ursache der Erschaffung der Himmelsleuchten sinnvoll angegeben? --
3 Sind die Gestirne beseelt? --
71. Frage Vom Werk des fünften Tages --
Einziger Artikel --
72. Frage Vom Werk des sechsten Tages --
73. Frage Von den Fragen, die den siebenten Tag betreffen S. 122-131 --
1 Mußte die Vollendung der göttlichen Werke dem siebenten Tage zugeschrieben werden? --
2 Hat Gott am siebenten Tage von allem Werke geruht? --
3 Mußte die Segnung und Heiligung am siebenten Tage erfolgen? --
74. Frage Von den sieben Tagen insgesamt S. 132—148 --
1 Genügt die Aufzählung dieser Tage? --
2 Sind alle diese Tage ein Tag? --
3 Gebraucht die Hl. Schrift die passenden Worte zur Darstellung der Werke der sechs Tage? --
Kommentar S. 149-233 --
Aufbau der Untersuchung --
65. Frage. Die Erschaffung der Körperwelt --
66. Frage. Wie verhält sich das Werk der Scheidung zu dem der Schöpfung? --
67. Frage. Das Werk des ersten Tages --
68. Frage. Das Werk des zweiten Tages --
69. Frage. Das Werk des dritten Tages --
70. Frage. Das Werk des vierten Tages --
71. Frage. Das Werk des fünften Tages --
72. Frage. Das Werk des sechsten Tages --
73. Frage. Der siebente Tag --
74. Frage. Die sieben Tage insgesamt --
Zusammenfassung --
1. Grundsätze des hl. Thomas in der Schrifterklärung --
2. Die Stellung des hl. Thomas zum biblischen Weltbild --
3. Die Stellung des hl. Thomas zu den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit --
4. Der biblische Bericht in der Erklärung der Väter --
5. Die Stellung des hl. Thomas zu den Vätern --
6. Die heutige Schrifterklärung --
Sachverzeichnis --
Alphabetisches Autorenverzeichnis --
Hl. Schrift --
INHALTSÜBERSICHT --
Mitarbeiter dieses Bandes
title_new Die deutsche Thomas-Ausgabe :
title_sort die deutsche thomas-ausgabe : vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische ausgabe der summa theologiae. das werk der sechs tage ; i: 65–74.
series Die deutsche Thomas-Ausgabe ;
series2 Die deutsche Thomas-Ausgabe ;
publisher De Gruyter,
publishDate 1934
physical 1 online resource (XIX, 264 p.)
Issued also in print.
edition 2. Aufl. 3. bis 4 Tausend. Reprint 2022
contents Frontmatter --
Vorwort --
Einleitung --
Bandeinteilung des ganzen Werkes --
DAS SECHSTAGEWERK --
65. Frage Die Erschaffung der Körperwelt S. 3—20 --
1 Ist die Körperwelt von Gott? --
2 Ist die Körperweit um der Gutheit Gottes willen geschaffen --
3 Sind die Körperdinge von Gott unter Vermittlung der Engel hervorgebracht? --
4 Sind die Wesensformen der Körper von den Engeln? --
66. Frage Das Verhältnis der Erschaffung zum Werke der Scheidung S. 21—44 --
1 Ging die Ungeformtheit des Stoffes zeitlich seiner Formung voraus? --
2 Ist der ungeformte Stoff für alle Körperdinge ein und derselbe? --
3 Ist der empyreische Himmel zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
4 Ist die Zeit zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? --
67. Frage Das Werk der Scheidung an sich S. 45—60 --
1 Ist im geistigen Bereich im eigentlichen Sinne von Licht die Rede? --
2 Ist das Licht ein Körper? --
3 Ist das Licht eine Beschaffenheit? --
4 War es angemessen, daß das Licht am ersten Tage erschaffen wurde? --
68. Frage Vom Werk des zweiten Tages S. 61—80 --
1 Ist die Feste am zweiten Tage geschaffen worden? --
2 Gibt es über der Himmelsfeste Wasser? --
3 Scheidet die Himmelsfeste die Wasser von den Wassern? --
4 Gibt es nur einen Himmel? --
69. Frage Vom Werk des dritten Tages S. 81—92 --
1 Kann man sinnentsprechend sagen, die Vereinigung der Gewässer sei am dritten Tage vor sich gegangen? --
2 Ist es sinnvoll, daß die Hervorbringung der Pflanzen von der Schrift auf den dritten Tag verlegt wird? --
70. Frage Das Werk der Ausschmückung am vierten Tage S. 93—110 --
1 Mußten die Himmelsleuchten am vierten Tage hervorgebracht werden? --
2 Ist die Ursache der Erschaffung der Himmelsleuchten sinnvoll angegeben? --
3 Sind die Gestirne beseelt? --
71. Frage Vom Werk des fünften Tages --
Einziger Artikel --
72. Frage Vom Werk des sechsten Tages --
73. Frage Von den Fragen, die den siebenten Tag betreffen S. 122-131 --
1 Mußte die Vollendung der göttlichen Werke dem siebenten Tage zugeschrieben werden? --
2 Hat Gott am siebenten Tage von allem Werke geruht? --
3 Mußte die Segnung und Heiligung am siebenten Tage erfolgen? --
74. Frage Von den sieben Tagen insgesamt S. 132—148 --
1 Genügt die Aufzählung dieser Tage? --
2 Sind alle diese Tage ein Tag? --
3 Gebraucht die Hl. Schrift die passenden Worte zur Darstellung der Werke der sechs Tage? --
Kommentar S. 149-233 --
Aufbau der Untersuchung --
65. Frage. Die Erschaffung der Körperwelt --
66. Frage. Wie verhält sich das Werk der Scheidung zu dem der Schöpfung? --
67. Frage. Das Werk des ersten Tages --
68. Frage. Das Werk des zweiten Tages --
69. Frage. Das Werk des dritten Tages --
70. Frage. Das Werk des vierten Tages --
71. Frage. Das Werk des fünften Tages --
72. Frage. Das Werk des sechsten Tages --
73. Frage. Der siebente Tag --
74. Frage. Die sieben Tage insgesamt --
Zusammenfassung --
1. Grundsätze des hl. Thomas in der Schrifterklärung --
2. Die Stellung des hl. Thomas zum biblischen Weltbild --
3. Die Stellung des hl. Thomas zu den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit --
4. Der biblische Bericht in der Erklärung der Väter --
5. Die Stellung des hl. Thomas zu den Vätern --
6. Die heutige Schrifterklärung --
Sachverzeichnis --
Alphabetisches Autorenverzeichnis --
Hl. Schrift --
INHALTSÜBERSICHT --
Mitarbeiter dieses Bandes
isbn 9783112658284
9783112658277
url https://doi.org/10.1515/9783112658284
https://www.degruyter.com/isbn/9783112658284
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112658284/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783112658284
work_keys_str_mv AT thomasvonaquin diedeutschethomasausgabevollstandigeungekurztedeutschlateinischeausgabedersummatheologiaeband5
AT dominikanerprovinzteutoniaev diedeutschethomasausgabevollstandigeungekurztedeutschlateinischeausgabedersummatheologiaeband5
AT thomasvonaquin deutschethomasausgabevollstandigeungekurztedeutschlateinischeausgabedersummatheologiaeband5
AT dominikanerprovinzteutoniaev deutschethomasausgabevollstandigeungekurztedeutschlateinischeausgabedersummatheologiaeband5
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)640053
carrierType_str_mv cr
title_part_txt Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.
is_hierarchy_title Die deutsche Thomas-Ausgabe : Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770178843010662400
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05673nam a22005655i 4500</leader><controlfield tag="001">9783112658284</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20221107062033.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">221107t19341934gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783112658284</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783112658284</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)640053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thomas von Aquin, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die deutsche Thomas-Ausgabe :</subfield><subfield code="b">Vollständige, ungekürzte deutsch-lateinische Ausgabe der Summa Theologiae. </subfield><subfield code="n">Band 5, </subfield><subfield code="p">Das Werk der sechs Tage ; I: 65–74.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. 3. bis 4 Tausend. Reprint 2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[1934]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©1934</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (XIX, 264 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die deutsche Thomas-Ausgabe ;</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Bandeinteilung des ganzen Werkes -- </subfield><subfield code="t">DAS SECHSTAGEWERK -- </subfield><subfield code="t">65. Frage Die Erschaffung der Körperwelt S. 3—20 -- </subfield><subfield code="t">1 Ist die Körperwelt von Gott? -- </subfield><subfield code="t">2 Ist die Körperweit um der Gutheit Gottes willen geschaffen -- </subfield><subfield code="t">3 Sind die Körperdinge von Gott unter Vermittlung der Engel hervorgebracht? -- </subfield><subfield code="t">4 Sind die Wesensformen der Körper von den Engeln? -- </subfield><subfield code="t">66. Frage Das Verhältnis der Erschaffung zum Werke der Scheidung S. 21—44 -- </subfield><subfield code="t">1 Ging die Ungeformtheit des Stoffes zeitlich seiner Formung voraus? -- </subfield><subfield code="t">2 Ist der ungeformte Stoff für alle Körperdinge ein und derselbe? -- </subfield><subfield code="t">3 Ist der empyreische Himmel zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? -- </subfield><subfield code="t">4 Ist die Zeit zusammen mit dem ungeformten Stoff erschaffen? -- </subfield><subfield code="t">67. Frage Das Werk der Scheidung an sich S. 45—60 -- </subfield><subfield code="t">1 Ist im geistigen Bereich im eigentlichen Sinne von Licht die Rede? -- </subfield><subfield code="t">2 Ist das Licht ein Körper? -- </subfield><subfield code="t">3 Ist das Licht eine Beschaffenheit? -- </subfield><subfield code="t">4 War es angemessen, daß das Licht am ersten Tage erschaffen wurde? -- </subfield><subfield code="t">68. Frage Vom Werk des zweiten Tages S. 61—80 -- </subfield><subfield code="t">1 Ist die Feste am zweiten Tage geschaffen worden? -- </subfield><subfield code="t">2 Gibt es über der Himmelsfeste Wasser? -- </subfield><subfield code="t">3 Scheidet die Himmelsfeste die Wasser von den Wassern? -- </subfield><subfield code="t">4 Gibt es nur einen Himmel? -- </subfield><subfield code="t">69. Frage Vom Werk des dritten Tages S. 81—92 -- </subfield><subfield code="t">1 Kann man sinnentsprechend sagen, die Vereinigung der Gewässer sei am dritten Tage vor sich gegangen? -- </subfield><subfield code="t">2 Ist es sinnvoll, daß die Hervorbringung der Pflanzen von der Schrift auf den dritten Tag verlegt wird? -- </subfield><subfield code="t">70. Frage Das Werk der Ausschmückung am vierten Tage S. 93—110 -- </subfield><subfield code="t">1 Mußten die Himmelsleuchten am vierten Tage hervorgebracht werden? -- </subfield><subfield code="t">2 Ist die Ursache der Erschaffung der Himmelsleuchten sinnvoll angegeben? -- </subfield><subfield code="t">3 Sind die Gestirne beseelt? -- </subfield><subfield code="t">71. Frage Vom Werk des fünften Tages -- </subfield><subfield code="t">Einziger Artikel -- </subfield><subfield code="t">72. Frage Vom Werk des sechsten Tages -- </subfield><subfield code="t">Einziger Artikel -- </subfield><subfield code="t">73. Frage Von den Fragen, die den siebenten Tag betreffen S. 122-131 -- </subfield><subfield code="t">1 Mußte die Vollendung der göttlichen Werke dem siebenten Tage zugeschrieben werden? -- </subfield><subfield code="t">2 Hat Gott am siebenten Tage von allem Werke geruht? -- </subfield><subfield code="t">3 Mußte die Segnung und Heiligung am siebenten Tage erfolgen? -- </subfield><subfield code="t">74. Frage Von den sieben Tagen insgesamt S. 132—148 -- </subfield><subfield code="t">1 Genügt die Aufzählung dieser Tage? -- </subfield><subfield code="t">2 Sind alle diese Tage ein Tag? -- </subfield><subfield code="t">3 Gebraucht die Hl. Schrift die passenden Worte zur Darstellung der Werke der sechs Tage? -- </subfield><subfield code="t">Kommentar S. 149-233 -- </subfield><subfield code="t">Einleitung -- </subfield><subfield code="t">Aufbau der Untersuchung -- </subfield><subfield code="t">65. Frage. Die Erschaffung der Körperwelt -- </subfield><subfield code="t">66. Frage. Wie verhält sich das Werk der Scheidung zu dem der Schöpfung? -- </subfield><subfield code="t">67. Frage. Das Werk des ersten Tages -- </subfield><subfield code="t">68. Frage. Das Werk des zweiten Tages -- </subfield><subfield code="t">69. Frage. Das Werk des dritten Tages -- </subfield><subfield code="t">70. Frage. Das Werk des vierten Tages -- </subfield><subfield code="t">71. Frage. Das Werk des fünften Tages -- </subfield><subfield code="t">72. Frage. Das Werk des sechsten Tages -- </subfield><subfield code="t">73. Frage. Der siebente Tag -- </subfield><subfield code="t">74. Frage. Die sieben Tage insgesamt -- </subfield><subfield code="t">Zusammenfassung -- </subfield><subfield code="t">1. Grundsätze des hl. Thomas in der Schrifterklärung -- </subfield><subfield code="t">2. Die Stellung des hl. Thomas zum biblischen Weltbild -- </subfield><subfield code="t">3. Die Stellung des hl. Thomas zu den naturwissenschaftlichen Anschauungen seiner Zeit -- </subfield><subfield code="t">4. Der biblische Bericht in der Erklärung der Väter -- </subfield><subfield code="t">5. Die Stellung des hl. Thomas zu den Vätern -- </subfield><subfield code="t">6. Die heutige Schrifterklärung -- </subfield><subfield code="t">Sachverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Alphabetisches Autorenverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Hl. Schrift -- </subfield><subfield code="t">INHALTSÜBERSICHT -- </subfield><subfield code="t">Mitarbeiter dieses Bandes</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Nov 2022)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NON-CLASSIFIABLE.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dominikanerprovinz Teutonia e.V., </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783112658277</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783112658284</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783112658284</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112658284/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_STMALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA12STME</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield></record></collection>